Der Homebrew Entwickler “lokiare” veröffentlichte Heute eine neu Art von Plugin. Dieses Plugin kann automatisch den CPU Takt regulieren. Ein Plugin in solch einer Form gab es bis jetzt noch nicht. Besonders praktisch ist es um die Akkulaufzeit zu sparen. Dem Download liegt keine Readme bei, daher sollte man vertraut sein wie Plugins installiert werden. Außerdem wird vermutet, dass dieses Plugin bis jetzt nur in Games funktioniert. Leider gibt es keine weiteren Informationen. Wir können nur auf eine kontinuierliche Entwicklung hoffen.
Features im Überblick:
- Zur Zeit wird nur zwischen 333 und 222 getaktet
- Funktioniert wahrscheinlich nur in Spielen
Quelle
Marce82 hat eine neue Version seines Homebrews veröffentlicht. UltraPandora Installer liegt nun in Version 2.B vor. Es ist vergleichbar mit allen anderen Pandora-Installations-Programmen. Es beinhaltet unsere Favoriten in Sachen Pandora wie Despertar del Cementario, Time Machine, usw (natürlich alle in der neuesten Version).
Anleitungen dazu könnt ihr aus der Readme entnehmen, die in den Sprachen Englisch und Französisch verfügbar ist. Wie immer empfehlen wir euch diese gründlichst durchzulesen, bevor ihr was damit macht.
mirror
Wie jetzt bekannt wurde, wird Valhalla Knights 2 einen Online-Modus beinhalten. Neben direkten Duellen, gibt es auch einen Co-Op Multiplayer.
Daneben will das Game auch mit seinem imposanten Umfang begeistern, denn Entwickler XSEED Games gibt die Spielzeit mit sagenhaften 60-80 Stunden an. Valhalla Knights erscheint im nächsten Monat exklusiv für PSP.
Video
Quelle
Programmierer Akop updatete seinen NeoGeo Pocket-Emulator „RACE! PSP“, welcher auf dem Port von flavour basiert. Mit dieser Version funktioniert das „State Saving“. Zudem wurde herausgefunden, dass es für Programmierer möglich war mithilfe einer Taste, die an einem regulären Handheld nicht vorhanden war, in einigen Spielen verstecke Debugging Features zu nutzen. Dies ist mit diesem Emulator nun auch möglich.
Tastenbelegung:
D-Pad & Analog-Stick: Richtungstasten
Viereck: Taste A
Kreis: Taste B
Select: Optionsmenü
L + R: Zum Emulatormenü zurückkehren
Mehr Informationen lassen sich der Readme-Datei oder der Dokumentation entnehmen.
Diese Bild kommt einem seit ca. 2 Wochen entgegen wenn man auf Dark Alek/x Homepage will.
Es sieht nicht danach aus das er aufhören will, da er im Forum immer noch neue Beiträge schreibt (Was da letztendlich drin steht weiß ich nicht, ich kann kein Spanisch).
Vielleicht wartet er ja mit einer Riesen Überraschung auf uns.
Wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten.
LEGO Batman hat nichts mit The Dark Knight zu tun. Es ist aber natürlich einleuchtend, dass man den großen Erfolg des Blockbusters ausnutzen möchte, um den Verkauf des Spiel anzukurbeln.
Im Gameplay-Video bekommt ihr einen ersten Eindruck der PSP-Version. Das Game erscheint hierzulande am 10. Oktober
Quelle
Programmierer Burrows aus den QJ Foren hat sein Programm „PSP Quran“ in der Version 4.8 veröffentlicht. Mit diesem Homebrew kann man den Koran auch auf der PSP lesen.
Neuerungen:
- MP3 Player hinzugefügt
- Korrekturen der Suchfunktion
- 32. Sure hinzugefügt
Für die nächste Version kündigt der Entwickler die Fertigstellung des Kapitels an.
Bei Star Ocean First Departure handelt es sich um das Remake des allersten Star Oceans für die PSP. Erscheinen soll das Spiel bereits am 24. Oktober.
Ein weiteres Update des Homebrew Plugins “Hold” wurde veröffentlicht. Vor kurzem erst wurde Version 2.70 preisgegeben, die Änderungen bzw. Neuerungen werden sich also in Grenzen halten.
“Für all diejenigen, welche dieses Homebrew nicht kennen, hier mit ist es möglich den Akku zu schonen und trotzdem verschiedenen Funktionen der PSP zu nutzen. Außerdem beinhaltet es noch verschiedene andere Features. Besonders praktisch ist die Funktion, dass wenn man nach dem Hold Modus die Taste zu hoch schiebt, die PSP nicht ausgeht.”
Changelog v2.71:
- Leds deaktiviert im Hold- oder Display-Off-Modus (Blinken aller 30 Sekunden)
- Aussetzer aus Version 2.64 wurde behoben (wenn man aus einem Modus kommt)
Weitere Informationen findet ihr wie fast immer in der Readme Datei.