Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch.
Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten.
Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
|
News rund um die Welt Gerüchte und Wissenswertes |
28.02.2010, 02:26
|
#1 (permalink)
|
Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 644
|
GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Zitat:
Die Wirtschaftswoche veröffentlichte gestern einen ausführlichen Artikel über die Suche nach den Hintermännern des Streamingportals kino.to. Die GVU versucht diese irgendwo zwischen Deutschland, Weißrussland und der Insel Tonga ausfindig zu machen.
Der Düsseldorfer Journalist Thomas Stölzel hat die Ermittler der GVU ein Stück weit begleitet. Die digitale Schnitzeljagd verliert sich irgendwo zwischen Holland, Irland, der spanischen Küste und Russland. Deutsche Kontaktpersonen sind nicht auffindbar, Namen und Adressen wurden gefälscht. Auch sonst haben die Macher des Portals alles getan, um gepflegt im Hintergrund zu bleiben. Die Recherchen der Behörden und der GVU haben bis dato nichts Greifbares ergeben.
Dabei hat sich diese Webseite zu einem erfolgreichen illegalen Konkurrenten entwickelt. Es gibt in der Filmwirtschaft kaum eine Institution, die von ihren Vertretern mehr gehasst wird als diese Seite. Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich ein Schaden in Höhe von zirka 300 Millionen Euro durch alle Schwarzseher zusammen entstehen soll. Täglich sollen bei kino.to bis zu 400.000 Personen vorstellig werden, um einen der über 12.000 Kinofilme, 10.000 Folgen von TV-Serien und rund 5.000 Dokumentationen umsonst zu verfolgen. Die Server befinden sich außerhalb der EU, nachdem die GVU gegen den niederländischen Hoster vorgegangen war. Und da die Seite für alle russischen Surfer gesperrt ist, sehen die dortigen Behörden keinen Grund, warum sie aktiv werden sollten. Den Fahndern bleibt lediglich die Suche nach den Werbepartnern, sofern sich diese nicht ebenfalls im digitalen Untergrund aufhalten. Google in Irland verweigerte jegliche Auskunft und alle sonstigen Bemühungen laufen bis dato ins Leere. Angeblich will man aktuell mehrere neue heiße Spuren verfolgen, nachdem sich ein angeblicher Informant selbst disqualifiziert hatte. Dem ging es nur darum, für nicht vorhandene Informationen Geld von der GVU zu kassieren.
Was die Filmwirtschaft hinter vorgehaltener Hand längst erkannt hat aber derzeit noch nicht ändern möchte, bietet genau den Raum für die Marktlücke, die kino.to ausfüllt. Gäb es keinen Bedarf, so würden bei kino.to auch keine 400.000 unique visitors pro Tag aufschlagen. Das Problem? Für die deutschen Filmfans gibt es schlichtweg keinen Shop im Web, wo man DRM-frei Kinofilme herunterladen kann. Auch müsste zuvor die Verwertungskette aufgebrochen werden, um zum Kinostart online zeitgleich den Verkauf der Blockbuster zu ermöglichen. Eine recht aufwendige aber lohnende Investition, will man dauerhaft gegen kino.to & Co. bestehen. Dazu kommt, dass bei der illegalen Konkurrenz die Ton- und Bildqualität vieler Mitschnitte zu wünschen übrig lässt. Hier könnten die Studios mit hochwertigen Medien in Form von DVDs oder Blu-Ray Discs punkten. Viele Kinofans wären gerne bereit dafür zu bezahlen, müssen sie keine X Monate auf deren Veröffentlichung warten.
Sollte es eines schönen Tages tatsächlich für einen der Hintermänner eng werden, so ändert sich nichts am bestehenden Bedarf an aktuellen Kinofilmen. Sehr gerne würden andere Personen mit entsprechenden Kontakten ihren Platz einnehmen, um die Werbeeinnahmen von kino.to zu kassieren. Die Verfolgung oder eine Sperre dieser Website stellt nur eine Bekämpfung der Symptome, nicht aber der Ursachen dar. Die Musikwirtschaft hat mittlerweile reagiert und bietet ihre Musik zum Verkaufsstart unverschlüsselt im Internet zum Kauf an. Noch ist fraglich, ob die Filmindustrie jemals nachziehen wird.
|
Quelle
|
|
|
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu AskerKing für den nützlichen Beitrag:
|
Boggi, Chri$tu$91, Coocy, Crank, ERCAN, Evolutio, KONTOR-Ayu, nbx4ever, Nico Bellic, psp-schwein, Pyranja, RolfCE, schwaki, TheBoZz, Tweiß, Zagstrukk |
28.02.2010, 10:50
|
#2 (permalink)
|
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.834
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Nach kinto.to zu fahnden, war ja klar das die nichts finden 
|
|
|
28.02.2010, 10:57
|
#3 (permalink)
|
Registriert seit: 18.02.2008
Alter: 29
Beiträge: 3.171
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Ich zahle ja auch für sky und nutze nebenbei Kino.to. Mich nervt nämlich das ich nicht jederzeit genau das sehen kann was ich gerade will. Das geht aber bei Kino.to. Ich sehe mir die Sachen da auch nicht per Stream an, sondern lade sie direkt und sehe sie mir an.
Für eine vernünftige Lösung, inkl. Flatrate und Filme Zeitnahe am Kino Release (ich mag Kino nicht) würde ich zwischen 40 und 50EUR zahlen, statt dieses Geld momentan für Sky auszugeben.
Aber dafür ist die Industrie viel zu verbort. Es muss einfach sein, ohne DRM ohne Programme der anbieter nutzen zu müssen, als Stream oder DL ohne aufpreis. Aber dazu bräuchten wir wohl wieder Sozialismus... also Linke wählen und wenn die es dann nicht hinbekommen denen eine verpassen, aber mit dem Bein in die Weichteile ^^
|
|
|
28.02.2010, 11:01
|
#4 (permalink)
|
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 1.170
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
hahahaha dort sind vilt tausende uploader und was wollen die machen nach den fahnden
|
|
|
28.02.2010, 11:12
|
#5 (permalink)
|
Registriert seit: 29.09.2009
Beiträge: 315
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
naja den gehts net um den uploadern sondern um die publisher die die seite zur verfügung stellen  und die werden am anfang leicht zu finden gewesen sein aber mitlerweile bei dem geld was die einehmen^^ haben die schon entsprechende massnamen getroffen um ihr geld zu geniessen 
|
|
|
28.02.2010, 11:27
|
#6 (permalink)
|
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 1.170
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
ja baer wenn die geschnappt werden werden die nachfolger antreten und die uploader isnd immernoch da solange noch geuppt wird wird kino.to weiterleben
|
|
|
28.02.2010, 11:52
|
#7 (permalink)
|
Registriert seit: 14.10.2009
Alter: 22
Beiträge: 313
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Schaden von 300 Millionen Euro... als würden die Menschen auch sofort alle stattdessen ins Kino rennen. Oder die Filmbranche dadurch innerhalb kürzester Zeit in Konkurs gehen.
Wenn ich mir die Filme preiswert (für 2-4 Euro) hier zuhause ansehen könnte, würde ich das tun, wenn die Qualität entsprechend gut währe. Aber so sind mir DVDs/Blue Rays für jenseits der 10€ einfach zu teuer. Und preiswerter werden sie ja meist nur, wenn man da längere Zeit wartet.
Da ist die Alternative für alle etwas einkommensschwächeren Menschen (Studenten, Schüler, Geringverdiener, Arbeitslose uvm.) nun mal der Weg der Piraterie. Ein Verlust existiert so in meinen Augen kaum, da das sowieso weniger die potenziellen regelmäßigen Kinogänger sind. 
Weil Fantasy zu weich ist
Nur weil man die Antifa nicht mag, ist man noch lange nicht rechts eingestellt.
|
|
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gradash für den nützlichen Beitrag:
|
|
28.02.2010, 12:13
|
#8 (permalink)
|
Registriert seit: 07.10.2007
Alter: 19
Beiträge: 751
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Zitat:
Zitat von Gradash
Schaden von 300 Millionen Euro... als würden die Menschen auch sofort alle stattdessen ins Kino rennen. Oder die Filmbranche dadurch innerhalb kürzester Zeit in Konkurs gehen.
|
Sehe ich auch so, die tun gerade so als ob wir früher ins Kino gegangen sind und denen die 300 Millionen jetzt fehlen nur weil wir die Filme im Internet gucken.
Ich kaufe mir öfters mal eine gute DVD oder gehe wenn ein guter Film kommt ins Kino, nur kann ich mir das nicht oft leisten und gucke die dann im Internet. Ist doch egal ob ich die "nicht" im Kino gucke oder im Internet gucke, dadurch entsteht meiner Meinung nach kein Schaden.
|
|
|
28.02.2010, 12:21
|
#9 (permalink)
|
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 355
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Zitat:
Zitat von Chri$tu$91
Sehe ich auch so, die tun gerade so als ob wir früher ins Kino gegangen sind und denen die 300 Millionen jetzt fehlen nur weil wir die Filme im Internet gucken.
Ich kaufe mir öfters mal eine gute DVD oder gehe wenn ein guter Film kommt ins Kino, nur kann ich mir das nicht oft leisten und gucke die dann im Internet. Ist doch egal ob ich die "nicht" im Kino gucke oder im Internet gucke, dadurch entsteht meiner Meinung nach kein Schaden.
|
ja ihr vergesst dabei aber die leute, die frueher ins kino gegangen sind und/oder sich die dvds gekauft haben udn dadurch entsteht eben dieser schaden
|
|
|
28.02.2010, 12:21
|
#10 (permalink)
|
PS-Evolution Aushilfskraft
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 850
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
ja die wollen den noch etwas unwissenderen angst machen und sie davon abbringen um evtl. noch mehr geld zu verdienen , weil sie ja jetzt die armen sind mit ihren 300mille verlust Oo
|
|
|
28.02.2010, 12:27
|
#11 (permalink)
|
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 355
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
das ist mal wieder so eine typische aussage von leuten die keine ahnung haben, sry gragoh ist aber leider der fall bei dir. 300millionen ist ein herber verlust fuer die filmindustrie, dazu kommen dann noch die ausfaelle was die besucherzahlen etc angeht. Das ist genauso wie mit raukopieren die sagen "die bands machne so viel geld, da isses ja egal ob ich mirs illegal besorge". Durch swas werden die Filme mit der zeit einfach schlechter weil es sich fuer die studios einfach nicht mehr lohnt qualitativ hochwertige filme zu produzieren und diese 300millionen ist ja erst der anfang da streamseiten noch relativ jung sind.
|
|
|
28.02.2010, 12:30
|
#12 (permalink)
|
Registriert seit: 04.07.2009
Beiträge: 628
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
arme scheiße...
|
|
|
28.02.2010, 13:15
|
#13 (permalink)
|
Registriert seit: 27.08.2008
Alter: 15
Beiträge: 2.175
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
kino.to ist Dreck, die Qualität lässt mehr als zu wünschen übrig. Da kauf ich mir lieber gute Filme oder lade sie mir normal als DVDRips.
When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True Story. - Barney Stinson
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Maskenmann für den nützlichen Beitrag:
|
|
28.02.2010, 13:18
|
#14 (permalink)
|
Registriert seit: 19.08.2009
Alter: 18
Beiträge: 1.674
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
die "hintermänner" leben sicher in düsseldorf  neben dem journalisten ^-^, da können die ja garnichts finden :<
naja egal^^ wünsche ihnen noch viel glück bei einem vllt zweiten versuch^^
dadurch das alle laden macht man durch den verkauf von cd's und mp3 ja auch kaum geld (musiker, auf huggy's post bezogen) ich meine...das internet ist für eine junge band eine gute möglichkeit einen ersten eindruck zu machen...aber die brauchen eben auch geld...und wenn sie viel geld ausgeben um ne cd zu veröffentlichen ist es auch doof wenn sie dann niemand kauft.....
bands machen ja im moment noch das meiste geld mit auftritten würde ich schätzen...
und huggy hat auch recht wenn man die filme so sieht^^ ich meine es gibt noch gute filme mit viel werbung usw wo man sich dann doch sagt "das muss ich mir im kino anschauen" aber das haben halt nicht alle filme...und am ende wirds eh geladen
Geändert von Starmy (28.02.2010 um 13:22 Uhr).
|
|
|
28.02.2010, 13:30
|
#15 (permalink)
|
Registriert seit: 19.10.2009
Beiträge: 1.107
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Zitat:
Zitat von Maskenmann
kino.to ist Dreck, die Qualität lässt mehr als zu wünschen übrig. Da kauf ich mir lieber gute Filme oder lade sie mir normal als DVDRips.
|
das liegt nicht an kino.to sondern an den releases und hostern 
-only Uploader|Uploader only-
|
|
|
28.02.2010, 13:48
|
#16 (permalink)
|
Registriert seit: 31.08.2007
Alter: 21
Beiträge: 198
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
verdient die macher von kino.to eigentlich viel geld mit den werbeeinnahmen?
|
|
|
28.02.2010, 13:49
|
#17 (permalink)
|
Registriert seit: 19.08.2009
Alter: 18
Beiträge: 1.674
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Ich denke mal schon ichi...sind ja jeden tag sicher viele leute drauf^^
|
|
|
28.02.2010, 14:16
|
#18 (permalink)
|
Registriert seit: 12.11.2007
Alter: 23
Beiträge: 3.700
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Zitat:
Zitat von Chri$tu$91
Sehe ich auch so, die tun gerade so als ob wir früher ins Kino gegangen sind und denen die 300 Millionen jetzt fehlen nur weil wir die Filme im Internet gucken.
Ich kaufe mir öfters mal eine gute DVD oder gehe wenn ein guter Film kommt ins Kino, nur kann ich mir das nicht oft leisten und gucke die dann im Internet. Ist doch egal ob ich die "nicht" im Kino gucke oder im Internet gucke, dadurch entsteht meiner Meinung nach kein Schaden.
|
dito! Wenn ich ins Kino geh, dann bei nem Film bei dem ich eh ins Kino geh....und wenn nicht naja, dann schau ich ihn vllt bei Kino.to oder meistens nichtmal das!
Zitat:
Zitat von huggybear
ja ihr vergesst dabei aber die leute, die frueher ins kino gegangen sind und/oder sich die dvds gekauft haben udn dadurch entsteht eben dieser schaden
|
Wer früher ins Kino ging tut das heute auch noch! Weil es ist einfach ne Andere Atmo, und ne viel größere Leinwand und Qualität als daheim ist....-->Es entsteht kein Ausfall/Schaden!!!
Zitat:
Zitat von huggybear
das ist mal wieder so eine typische aussage von leuten die keine ahnung haben, sry gragoh ist aber leider der fall bei dir. 300millionen ist ein herber verlust fuer die filmindustrie, dazu kommen dann noch die ausfaelle was die besucherzahlen etc angeht. Das ist genauso wie mit raukopieren die sagen "die bands machne so viel geld, da isses ja egal ob ich mirs illegal besorge". Durch swas werden die Filme mit der zeit einfach schlechter weil es sich fuer die studios einfach nicht mehr lohnt qualitativ hochwertige filme zu produzieren und diese 300millionen ist ja erst der anfang da streamseiten noch relativ jung sind.
|
300 Millionen ein "herber" Verlust für eine Milliardenindustrie!? Sry aber du hast keine Ahnung!
Und ich bitte dich.....wo gibt es bitte einen nachgewiesenen messbaren Fall von Besucherzahlen ausfall!? Gibt es nicht....weil du kannst keinem unterstellen, der sich den Film bei Kino.to ansieht, dass er jetzt deswegen, weil er dort angeboten wurde nicht ins Kino gegangen ist!
So just my 2 cents dazu.....
Und was die GVU betrifft: Die halte ich für eine der krimminellsten Ermittlungsinstitute!!! Die legen Honeypots aus, bestechen Behörden und Hoster.....die sollten eigentlich mal ins Visir der Behörden kommen!!! Gab da mal nen schönen Bericht in der C'T.
by Fred
|
|
|
28.02.2010, 14:22
|
#19 (permalink)
|
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 355
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
ich persoenlich kenne einige leute die frueher ins kino gegangen sind, was sie jetzt nichtmehr tun da sie die neusten filme im internet umsonst sehen koennen und das die besucherzahlen in den letzten jahren zurueck gegangen sind ist ja wohl bekannt, geh nur mal auf filmstarts, moviemaze etc. da kommen oefters solche news. Und 300millionen ist ein herber verlust, kalr ist die filmmaschienerie ein milliarden geschaeft, was dennoch nicht heisst das sie 300millionen einfach so aus dem arm schuetteln. Ich habe oben schon geschrieben was passiert wenn es weiter so geht.
|
|
|
28.02.2010, 15:16
|
#20 (permalink)
|
Registriert seit: 19.10.2009
Beiträge: 1.107
|
AW: GVU: Fahndung nach kinto.to erfolglos
Zitat:
Zitat von huggybear
ich persoenlich kenne einige leute die frueher ins kino gegangen sind, was sie jetzt nichtmehr tun da sie die neusten filme im internet umsonst sehen koennen und das die besucherzahlen in den letzten jahren zurueck gegangen sind ist ja wohl bekannt, geh nur mal auf filmstarts, moviemaze etc. da kommen oefters solche news. Und 300millionen ist ein herber verlust, kalr ist die filmmaschienerie ein milliarden geschaeft, was dennoch nicht heisst das sie 300millionen einfach so aus dem arm schuetteln. Ich habe oben schon geschrieben was passiert wenn es weiter so geht.
|
und genau darum gibt es imemr mehr filme in 3D, den nen 3D effekt hat kino.to noch nicht =D
und es entsteht 100%ig kein 300millionen euro schaden, den wie oben schon erwähnt, hätte man sich die meisten filme eh nicht im kino angeschaut
PS: Anscheinend machen die trotzdem noch genug Geld, den sonst würde die GVU nicht von einem Land ins nächste reisen nur um einer Spur nachzugehen 
-only Uploader|Uploader only-
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
|