Shop    Board    Downloads

Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.


News rund um die Welt Gerüchte und Wissenswertes

 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2009, 16:36   #1 (permalink)
weiblich
 
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 275

Standard "Jedem den Seinen"Tchibo-Aktion gestoppt

Die Unternehmen Tchibo und Esso haben nach einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" eine gemeinsame PR-Aktion gestoppt, die an rund 700 Tankstellen unter dem Slogan "Jedem den Seinen" für Kaffeesorten warb. Der Slogan spielt mit dem berühmten Spruch "Jedem das Seine" ("suum cuique") des römischen Philosophen Cato der Ältere. Dieser wurde jedoch von den Nationalsozialisten missbraucht: Er stand über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar.

Tchibo-Sprecherin Angelika Scholz erklärte laut "Frankfurter Rundschau", das Unternehmen habe "nie die Absicht gehabt, Gefühle zu verletzen". Sie räumte ein, der Slogan sei "unglücklich" gewählt. Die Plakate sollten "schnellstmöglich" wieder abgehängt werden. Esso-Sprecher Olaf Martin sagte der Zeitung, die beauftragte Werbeagentur habe die historische Bedeutung des Satzes offenbar nicht erkannt. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Salomon Korn, begrüßte die Entfernung des Plakats. Dies sei eine "nicht zu überbietende Geschmacklosigkeit" oder ein Beispiel "totaler Geschichtsunkenntnis".

Tchibo und Esso sind nicht die ersten, die aus historischer Unkenntnis den Satz "Jedem das Seine" für Werbezwecke verwenden. 1998 bewarb Nokia austauschbare Handy-Gehäuse. Die Plakate wurden mit dem Shakespeare-Titel "Was ihr wollt" überklebt, nachdem unter anderem das American Jewish Committee dagegen protestiert hatte. Kurze Zeit später konnte der Handelskonzern Rewe einen Prospekt nicht mehr stoppen, in dem es hieß: "Grillen: Jedem das Seine". Rewe entschuldigte sich öffentlich. 1999 stoppte Burger King in Erfurt nach Protesten eine Handzettel-Aktion mit dem Slogan. 2001 waren Kunden entsetzt über eine Werbekampagne für Kontoführungsmodelle der Münchner Merkur-Bank.

Q:N24

Geändert von Pyranja (22.01.2009 um 16:51 Uhr).
Pyranja ist gerade online   Mit Zitat antworten

Lesezeichen

Themen-Optionen


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues "SEX-Video" zu " God Of War ". jenga PSP Screenshots 10 11.01.2009 11:17
[C/C++/C#] Wie "heißen" die Tasten des "Mp3 Controllers" -DaRealXecon- Anwendungsprogrammierung 2 18.06.2008 13:01
"gopod" erkennt mein "ipod" nicht! HILFE :( Ozan74 Software Probleme 4 05.06.2008 15:56
Digitaler "Selbstmord" - Risiko: Filesharing "21 Gramm" Rapsta News rund um die Welt 15 07.01.2008 09:52
Verwarnung für apehero: Ausdrucksweise "anuslecker" "arsch" wiederholt eingehend mit spam saw Mülleimer 2 15.11.2007 14:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Copyright © 2009 by www.PS-Evolution.in
Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2009, Jelsoft Enterprises Ltd.
Idee, Umsetzung und Administration ChRiSt0pH | ArtWork/GFX der kleine hunger | Gründer (PSP-Freakz) kert