So da im 1. Tutorial nicht alles reinpasste geht es nun hier weiter mit
Sachen wie Hintergrundsbilder Höhe und Breite einstellen usw.
Schritt 1 - Hintergrundbilder:
Es ist genauso einfach wie eine Hintergrundsfarbe einzustellen
Bsp:
HTML-Code:
<body bgcolor="red">
Das macht den Hintergrund Rot
HTML-Code:
<body background="bg.jpg">
Wenn das Bild bg.jpg im gleichen Verzeichnis wie die HTML Datei ist wird der Bild als Hintergrund angezeigt.
HTML-Code:
<body background="http://www.google.de/intl/de_de/images/logo.gif">
Das ist nun das Google Logo als Hintergrund
Mit Tabellen geht es genau so gut
HTML-Code:
<td background="cellpic.png">
Schritt 2 - Tabellen formatieren
So nun Kommen wir wieder zu den Tabellen. Sicherlich ist euch aufgefallen das
zwischen den Tabellenzeilen immer kleine Abstände waren. Die kann man einfach entfernen oder großer amchen unzwar so
HTML-Code:
<table cellspacing="0">
Natürlich könnt ihr auch den abstand damit vergrößern!
Nun zur Größe und Breite
Einzelnde Zellen lassen sich in der Weithe und Größe verändern!
Es ist recht simpel
HTML-Code:
<td width="100" height="35">
Diese Zelle wäre nun 100 Pixel breit und 35 Pixel hoch
Nun zum Schrift-Innenabstand der Tabellen.
Mit dem befahl Padding könnt ihr bestimmen wie weit der Rand
zu der Schrift in der Tabelle ist.
HTML-Code:
<table cellpadding="10">
Natürlich kann kam auch Padding und Spacing zusammen machen
HTML-Code:
<table cellpadding="10" cellspacing="0">
Die Höhe und Weite (Width und height) können auch bei Bildern und anderen Objekten genutzt werden!
So ich denke mit HTML sind wir vorerst erstmal fertig.
Ich werde später in CSS neue Befehle zeigen und bei PHP auch.
Hoffe mal wieder ihr hattet Spaß bei meinem Tut ^^