Über das vorhandene Stomnetz leiten. Ich habe mal gegoogelt.
Satelliten-TV-Übertragung über die Stromleitung - dLAN NAT
Digitaler TV-Empfang in jedem Raum? Bisher war dies nicht möglich, da nur in wenigen Räumen Coax-Anschlüsse vorhanden sind. Die Lösung dieses Problems zeigt devolo auf der CeBIT: mit dem dLAN NAT (NAT ist die Abkürzung für „network Attached Tuner“ = netzwerfähiger Tuner) kann über die hausinterne Stromleitung eine einfache Verteilung eines DVB-S Signals in SDTV/HDTV-Qualität erfolgen - ohne Coaxkabel verlegen zu müssen. Das Satellitensignal kann so an jeder Steckdose empfangen werden. Der dLAN NAT verfügt über einen integrierten dLAN 200 AV-Adapter, der das SAT-Signal in das Stromnetz einspeist. Die von devolo entwickelte Technologie ist sowohl für DVB-S als auch DVB-T und DVB-C geeignet.
Den Text finden Sie unter
Willkommen bei devolo im Pressebereich und bei
PR Konstant - Pressearbeit für Unternehmen: Konstant.