Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch.
Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten.
Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
|
21.07.2008, 21:16
|
#1
|
Registriert seit: 02.05.2008
Beiträge: 686
Erhielt 64 Danke für 52 Beiträge
|
Flüssiges Metall verschafft einem neuen Prozessor Kühlung
Ein Unternehmen aus Dänemark hat eine Kühlung entwickelt, die die Prozessoren in den PCs mit flüssigem Metall kühlt. Laut dem Technikportal "biosmagazine" soll die Kühlung LM10 sogar noch effizienter sein als eine Wasserkühlung.
Ein weiterer Vorteil ist der Motor der Kühlung, die Flüssigkeit zirkuliert mit Hilfe von elektromagnetischen Pumpen. Es gibt keine Vibration und auch keinen Lärm, weil es keine beweglichen Bauteile an der Pumpe gibt.
Das Unternehmen Danamics will den CPU-Kühler als kompaktes Paket verkaufen. So soll es keine externen Elemente geben. Die gesamte Kühlung soll einfach im PC eingebaut werden können. Wann das Gerät käuflich zu erwerben ist, kann man noch nicht sagen.
computer.t-online.de
__________________
|
|
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mcmav für den nützlichen Beitrag:
|
|
21.07.2008, 21:19
|
#2
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 17
Beiträge: 871
Erhielt 227 Danke für 59 Beiträge
|
sehr geil News. Danke dir dafür. Ich finde es schon irre, was so alles erforscht wird. Keine Vibrationen, Kein Lärm...
|
|
|
21.07.2008, 21:21
|
#3
|
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 572
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
|
unvorstellbar, ein metall, das bei mehreren 100 grad schmilzt, kühlen soll...
wenns schon sowas gibt, dann ist das gegenmittel für aids nicht mehr weit weg 
__________________
|
|
|
21.07.2008, 21:49
|
#4
|
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 216
Erhielt 27 Danke für 14 Beiträge
|
man bekommt ja auch "wärmeleitpaste" aus metall um die wärme besser von der cpu wegleiten zu können
__________________
|
|
|
21.07.2008, 21:52
|
#5
|
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 1.402
Erhielt 69 Danke für 39 Beiträge
|
Nun ja, aber das wird bestimmt sau viel kosten... -.-
__________________
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin,
aber ohne Schnaps und Rauch stirbt die andre Hälfte auch.
|
|
|
21.07.2008, 22:02
|
#6
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 17
Beiträge: 871
Erhielt 227 Danke für 59 Beiträge
|
Zitat:
Zitat von G-Herm
unvorstellbar, ein metall, das bei mehreren 100 grad schmilzt, kühlen soll...
wenns schon sowas gibt, dann ist das gegenmittel für aids nicht mehr weit weg 
|
-.- Das Metall ist flüssig, Bei Zimmertemperatur! heißt es hat einen niedrigeren Schmelzpunkt und muss nicht 'mehrere 100 grad heiß' sein.
|
|
|
22.07.2008, 06:57
|
#7
|
Registriert seit: 21.02.2007
Alter: 15
Beiträge: 108
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
|
@omega.
stimmt . also kann des eg. fast nur Quecksilber sein . . ^^
aber: wenn da irgendeine leitung dann n loch hat, und die
dämpfe austreten, und dein pc zufällig unterm schreibtisch
steht, und du die dämpfe einatmest ..
haha^^ dann schauts net gut aus ^^
|
|
|
22.07.2008, 09:11
|
#8
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 17
Beiträge: 871
Erhielt 227 Danke für 59 Beiträge
|
meinst du mich? Omega hat ihr nichts gepostet 
|
|
|
22.07.2008, 12:10
|
#9
|
Registriert seit: 16.02.2007
Alter: 19
Beiträge: 70
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge
|
naja im prinzip nix anderes als heatpipes... ist trotzdem genauso uneffizient wie ne luft oder wasserkühung... es kann halt nicht kälter werden als ddie luft die es umgibt...!!! Der einzige vorteil hier... sehr leise was aber durch passive kühler auch erreicht werden kann... Meine CPU steht bei auf 30°C und ich hab nur nen passiven CPU Kühler mit ein paar Heatpipes!
Das einzige was wirklich hilft is ne kompressorkühlung wie z.B. die Mach2!
|
|
|
22.07.2008, 12:16
|
#10
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 17
Beiträge: 871
Erhielt 227 Danke für 59 Beiträge
|
Im Prinzip ist es was ganz anderes als Heatpipes, da sich das Material bewegt und dadurch ähnlich wie eine Wasserkühlung funktioniert. Mir wird nicht so ganz klar, wie das Flüssige Metall wieder auf eine Kühlende Temperatur gebracht werden soll. Allein durch den bloßen Kontak mit Luft?
wilson
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
-->
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
|