Crystal 1.1 Chip (PS2 Modchip) +Einbau
Mittwoch 25. Juni 2008 von Xtrem-Tuner
Crystal 1.1 Chip (PS2 Modchip) +Einbau
- Typ / Art - Crystal 1.1 Chip
- Kompatibel - V3-V16
- Artikelzustand - Neuware, originalverpackt
- Einbau - Einbauservice
- Modding Features - siehe Artikelbeschreibung
Lieferumfang
- 1x Crystal 1.1 Chip (PS2 Modchip) +Einbau
Allgemeine Hardware Features
Die spezielle ´Glitch Detection´ Logik entdeckt und filtert automatisch Störungen der Impulssignalleitungen (A, R und W). Dies resultiert in 100%igen Bootraten der ´bootstrap hook´ software.
Aufgrund einer intelligenten Patch-Methode, welche Spannungsspitzen reduziert, und aufgrund der zuvor genannten ´Glitch Detection´ Logik wird das Ground-bounce Phänomen eliminiert.
4kbyte software-accessable (read/write) EEPROM zur Speicherung von PS2 bootstrap hooks und Data.
3kbyte software-accessable (write) SRAM zur Speicherung von PS1 bootstrap hooks.
Das Verwenden eines on-board Oszillators (clock) sorgt für einen stabilen gleichmäßigen Takt und macht die Installation eines Clock-Kabels, welche häufig Probleme micht sich bringt, nicht mehr erforderlich.
Eine neue 4 lagige Leiterplatte und eine neues Pad Layout machen die Installation besonders einfach und übersichtlich.
nur 19 Kabel for v1-v7 Konsolen, 20/21 Kabel für v8+ Konsolen (DVD+/-RW benötigen das optionale ´F´ Kabel) unabhängig von der Region.
on-board LED vereinfacht die Suche nach eventuellen Installationsproblemen..
Das ´HA´ Kabel (nicht vorhanden bei Crystal Chip 1.0 CC1.0 oder anderen Produkten) reduziert das Auftreten von ´Mechacon Crashes´ welche die häufigste Ursache von Laser Burnouts in v12 Konsolen sind, und häufig auch zu RSODs führen.
Upgrade Features
Upgradebar über CD-ROM, Host (Naplink, ps2link, etc), Memory Card, etc. Das EEPROM ist bei der Auslieferung unbeschrieben.
Der ´Recovery Mode´ verwendet ein sicheres internes ROM im FPGA anstatt eines externen ROMs welches beschädigt werden könnte. Das bedeutet, daß Crystal Chips immer upgradebar sein werden, unabhängig von Fehlbedienungen oder Einflüssen, die zur Unterbrechung der Stromversorgung während eines Upgrades führen. Somit können sie immer eine Upgrade disc booten, sogar wenn das EEPROM entfernt wird oder physikalisch beschädigt wurde.
Eine interner Checksum-Abgleich sichert die Integrität der Daten. Bei einem fehlerhaften Checksum-Abgleich wird die Konsole automatisch im Recovery Modus starten, so daß sie den Fehler einfach und bequem mit einer Crystal Chip Utility Disc beheben können.
Anwendungs Unterstützung
Open-Source API und Dokumentationen zur Interaktion der Software mit der Crystal Chip Hardware und zum Schreiben von eigenen Firmwares werden zur Verfügung gestellt. Etwas einfachen Beispiel-Code mit API zum Direktbooten von unsignierter Software und zum Laden eines Dashboards oder ähnliche Anwendungen werden ebenso zur Verüfung gestellt.
Memory Card boot (auch ´Dev.olution Mode´, ´Dev Mode´, ´Dev Mode 1´ genannt) erlaubt das direkte Laden von Daten beim Systemboot.
Unsignierte Software kann ganz normal gebootet werden.
Unterstütze Medienformate
CD-ROM / DVD-ROM / DVD-ROM 9 / *CD-R / *CD-RW / *DVD-R / *DVD-RW / *DVD+RW
(* Laufwerkabhängig)
Eine flash-basierte Konfiguration ermöglicht ein schnelles und gründliches Testen und ´Debuggen´ bis eine zuverlässige und stabile Endversion erstellt werden konnte.
Eine sehr große Anzahl an ´Gates´ erlaubt die Nutzung eines internen ´ROMs´ für einen immer funktonierenden ´Recovery Mode´. Der Crystal Chip wird immer updatebar sein und kann nicht aufgrund eines Updatefehlers oder einer Fehlbedienung während eines Firmware Upgrades beschädigt werden.
ISP (In-System Programming) und die Boundary Scan Methode ermöglichen eine Programmierung sowhol als auch einen Test des FPGAs nach der Bestückung der Bauteile. Diese Methode deckt sofort Fehler im Herstellungsprozess auf und ermöglicht eine zuverlässige Qualitätskontrolle.
Interner SRAM ermöglicht die Bereitstellung einzigartiger Features die es bei vielen anderen FPGA basierenden Produkten nicht gibt.
77,00 €
inkl. MWSt zzgl. Versand
Dieser Beitrag wurde erstellt am Mittwoch 25. Juni 2008 um 16:10 und abgelegt unter Mod Chips mit Löten, Playstation 2. Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Sie können einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf Ihrer Seite einrichten.