UMD-Dump mit dem Fastloader 0.7b
1. Was brauche ich
2. Wie dumpe ich
3. Was mache ich mit den erstellten Files
4. Wie benutze ich das erstellte File
1. Was brauche ich
Zum Erstellen einer Sicherheitskopie seiner hei?geliebten Originale wird folgendes ben?tigt:
- eine PSP mit
Firmware 1.5
- Memorystick ProDuo mit mind. 512 MB, 1GB wird empfohlen, 2 GB w?ren optimal
- Der Fastloader 0.7b (letzte verf?gbare Version)
- unter Umst?nden eine USB-Verbindung PSP<->PC
- Grundkenntnisse im Umgang mit der DOS-Shell
- Und nat?rlich eine
UMD (Video geht auch)
2. Wie dumpe ich eine
UMD
Zun?chst empfiehlt es sich den Mem-Stick zu formatieren (an das Sichern der Saves denken!).
Als n?chstes wird der Fastloader installiert. Hierbei ist darauf zu achten, dass alle Folder
im
Root vorhanden sind! Das sollte dann so aussehen:
ISO
ISOMISC
ISOSPLIT
PSP
|
GAME
|
FASTLOADER
FASTLOADER%
Als n?chstes wird eine
UMD eingelegt (geht auch nach dem Start des FL), der Fastloader
gestartet und die Option
"Dump inserted
UMD"
gew?hlt.
Nach einer kurzen Fake-Animation befindet man sich im Dump-Men?.
Voreingestellt solte sein:
- "Press X to start dumping (XXX bytes)"
- "No splitting (dig. left/right to change)
- "/\ - USB on" (bedeutet Dreick dr?cken um USB zu aktivieren, da im Moment inaktiv)
Je nach verf?gbarem Speicherplatz hat man nun 2 M?glichkeiten des Dumpens:
- Als komplettes File
- In entsprechenden Teilen
Sollte der Dump am St?ck auf den Stick passen ist hier nichts weiter zu tun, als den
"X-Button" zu dr?cken um die
UMD auf den Stick zu dumpen.
Es erscheint "xxx of xxx bytes left".
Mit dem "O-Button" kann die Aktion abgebrochen und mit dem "[]-Button" pausiert werden.
Ist der Dump abgeschlossen, geht der Fastloader wieder in die zuvor beschriebene "Dump-Ansicht".
Es befindet sich jetzt im
ISO-Verzeichnis(!) eine Datei namens "My latest dump" ohne Dateiendung.
Diese Datei kann dann in "
UMD-Name.
iso" umbenannt und optional ?ber USB gesichert werden.
Wenn die
UMD mehr Speicher ben?tigt, als auf dem Stick verf?gbar ist, m?ssen sogenannte "Splits"
angelegt werden.
Zun?chst wird hier mit dem Digi-Kreuz die passende Speichergr??e ausgew?hlt.
Hierbei die gr??tm?gliche Dateigr??e w?hlen, um die Anzahl der Splits klein zu halten.
ACHTUNG!!!
Darauf achten, dass bei der eingestellten Gr??e "[auto pause]" dahinter steht, damit der Dump automatisch
unterbrochen und nach dem Sichern fortgesetzt werden kann!!
Jetzt wieder mit dem "X-Button" den Dump starten.
Es erscheint wieder "xxx of xxx bytes left".
Ausserdem: "Writing Part X of X (xxx)"
Mit dem "O-Button" kann die Aktion abgebrochen und mit dem "[]-Button" pausiert werden.
Ist die eingestellte Dateigr?sse erreicht, bleibt der dump stehen und die Zeile
"xxx of xxx bytes left" beginnt rot zu blinken.
Hier kann mit dem "O-Button" die Aktion abgebrochen und mit dem "[]-Button" der Dump FORTGESTZT (!) werden.
Bevor jedoch der Dump fortgesetzt werden kann muss sp?testens jetzt die PSP mit dem PC verbunden werden!
Mittels "/\-Button" wird jetzt USB aktiviert. ES erscheint die kurze Meldung "USB activated" und die Option
?ndert sich in "/\ - USB off".
Im ISOSPLIT-Verzeichnis(!) befindet sich jetzt die Datei "My latest dump (Part 1)".
Diese Datei wird jetzt in ein zuvor angelegtes Verzeichnis auf der Festplatte kopiert.
Der Einfachheithalber w?rde ich ein "PSP"-Verzeichnis direkt auf C: anlegen.
Nach dem Kopiervorgang wird die Datei in z.B. "dump01" (ohne Endung) umbenannt. Der Dateiname muss dabei
DOS-konform sein!
Im Anschluss daran muss die Datei vom Stick aus dem ISOSPLIT-Verzeichnis gel?scht werden!
Ist dies geschehen, kann der Dump-Vorgang mit dem "[]-Button" fortgesetzt werden.
Der Dumper wird dann bei erreichen der eingestellten Dateigr??e wieder stoppen und eine weitere Datei
namens "My latest dump (Part 2)" angelegt haben, mit der wie vor beschrieben verfahren wird.
ACHTUNG!! Die Datei "My latest dump (Part 1)" erscheint im ISOSPLIT-Verzeichnis erneut, obwohl sie gel?scht wurde.
Dar?ber nicht wundern, das macht der FL um die Dateien auseinander halten zu k?nnen.
Hier nat?rlich NUR die "...(Part 2)"-Datei kopieren.
Sollten mehr als 2 Parts n?tig sein, m?ssen vor dem Fortsetzten immer ALLE "Dateien" im ISOSPLIT-Verzeichnis gel?scht werden!
3. Was mache ich mit den erstellten Files
Nachdem also alle Splits erfolgreich erstellt und auf die Platte kopiert wurden, gehts nunmehr darum,
daraus ein
ISO zu basteln. Hierzu wird die DOS-Shell ben?tigt (Start->Alle Programme->Zubeh?r->Eingabeaufforderung).
In der Eingabeaufforderung wechseln wir in das auf C: angelegte Verzeichnis mit den Splits.
"cd \psp"
Jetzt werde die Splits mit folgendem Befehl zusammen gef?gt:
"copy /b dump01+dump02 dump" (Mehrere Splits k?nnen mit "+" aneinander gekettet werden.
ACHTUNG!! Darauf achten, dass gen?gen Festplattenplatz vorhanden ist, da die Quelldateien nicht automatisch
gel?scht werden.
Nun nur noch die erstellte Datei in "
UMD-Name.
iso" umbenennen und fertig.
4. Wie benutze ich das erstellte File
Die so erstellten
ISO's k?nnen wie gewohnt verwendet werden.
Das Ganze funzt im ?brigen auch excellent mit Video-
UMD's.
Diese
ISO's m?ssen aber im System ?ber den
UMD-Emulator gemountet werden.
Wie man
ISO's bearbeiten kann (Dummy-Files, Movies, Sounds etc. entfernen) schreib ich vielleicht mal in 'nem anderen Tut...