Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch.
Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten.
Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
|
30.01.2009, 11:31
|
#1 (permalink)
|
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.891
|
Welcher Lötkolben?
Bin auf der Suche nach dem richtigen Lötkolben^^
So hab jetzt ein bisschen geschaut und bin auf den hier gestoßen: Lötkolben1
Will eigentlich mit dem Lötkolben nur die PSP modden, SMD LEDs einlöten usw.
Wäre der hier geeignet 30W mit 4mm Spitze?
Oder eher dieser: Lötkolben2, der hat 60W, aber es steht nirgends wieviel mm die Spitze hat...
Danke schonmal,
mfg Berny
|
|
|
30.01.2009, 17:00
|
#2 (permalink)
|
Registriert seit: 15.03.2008
Beiträge: 2.520
|
AW: Welcher Lötkolben?
also, 4 mm sind schon zu viel, 0.4 mm wäre besser, und 30W sind schon bissl zu viel, 25 wären besser
da bei 10 watt das viel zu lange dauert und bei 30 watt die umliegenden bauteile kaputtgehen könnten  kannst ja mal gangsta fragen
Zitat:
Zitat von Julian
[21:56:01] Julian (LG): SFX ist so gut, er kann im Dualsystem eine 2 verbauen
|
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu nelson für den nützlichen Beitrag:
|
|
30.01.2009, 17:04
|
#3 (permalink)
|
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.891
|
AW: Welcher Lötkolben?
Ohh,
0,4 das sind ja 10X so wenig^^
gangzta hab ich mal angeschrieben...
|
|
|
30.01.2009, 17:07
|
#4 (permalink)
|
Registriert seit: 15.03.2008
Beiträge: 2.520
|
AW: Welcher Lötkolben?
muss so sein, weil die led's meist net größer als 4 mm sind  wie willst du das dann zusammenlöten, oder die kontakte bei der psp
auch ultra klein, und du brauchst extreme geschicklichkeit der hände
Zitat:
Zitat von Julian
[21:56:01] Julian (LG): SFX ist so gut, er kann im Dualsystem eine 2 verbauen
|
|
|
|
30.01.2009, 17:12
|
#5 (permalink)
|
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.891
|
AW: Welcher Lötkolben?
Ja, ist mir schon klar...
Irgendwie finde ich keinen gescheiten Lötkolben bei Conrad, mit 1mm Spitze und ca. 25W oder etwas in der Art...
Werde morgen wahrscheinlich bei Conrad vorbeischauen..
|
|
|
30.01.2009, 17:20
|
#6 (permalink)
|
Registriert seit: 15.03.2008
Beiträge: 2.520
|
AW: Welcher Lötkolben?
mach das, weil was da im inet steht, ist allgemein für jeden konrad in österreich, vllt gibts ja bei dir sowas, aber notfalls kannst du dir auch einen 20w holen 
Zitat:
Zitat von Julian
[21:56:01] Julian (LG): SFX ist so gut, er kann im Dualsystem eine 2 verbauen
|
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu nelson für den nützlichen Beitrag:
|
|
30.01.2009, 17:44
|
#7 (permalink)
|
PS-Evolution Aushilfskraft
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 716
|
AW: Welcher Lötkolben?
Nun, Ich würde die auf gar keinen Fall einen Lötkolben mit einer 4 mm Spitze, die fürs PSP modding benutzt werden soll, empfehlen ^^
Minimum würde Ich sagen 1 mm Spitze damit würde es auch noch klappen.
Watt? Da macht es nicht sehr viel aus... 20-30 würden reichen... Aber wenn Ich ehrlich sein soll, würde Ich dir nicht einen normalen Lötkolben fürs PSP modden empfehlen es sei den, du willst deine PSP mit nur 2 LEDs oder so modden und das nur einmal dann würde ich dir empfehlen.
Ich persönlich benutze eine Lötstation von ERSA. meine Lötspitze: 0,5 mm und mein Lötkolben 80 Watt. So wie meine Station. ^^ Sie hat mich 90 Euro gekostet. Aber das ist mir nicht ausreichend. Inzwischen löte an solchen kleinen Stellen rum, wo man eine 0,2 mm Spitze benötigt. Ich habe da einbe im Kopf, auch von ERSA für 220 Euro.
Die werden Ich mir bald kaufen   Darauf freuie Ich mich jetzt schon
Wenn du noch fragen hast dann sag bescheid
MFG
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ^gangzta für den nützlichen Beitrag:
|
|
30.01.2009, 17:58
|
#8 (permalink)
|
Registriert seit: 20.01.2009
Alter: 18
Beiträge: 203
|
AW: Welcher Lötkolben?
Ich würd auch nicht mehr als 1mm nehmen ich hab eine selbsgebaute station und der lötkolben hat wechselbare spitzen 0,2 0,4 1,0 4,0 und noch eine ganz breite zum kabelanzinnen. Aber zum modden sind es sehr dünne kabel daher 1mm maximum!!! 
Geändert von seasonic (30.01.2009 um 18:00 Uhr).
Grund: Rechtschreibfehler ((-;
|
|
|
30.01.2009, 17:58
|
#9 (permalink)
|
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.891
|
AW: Welcher Lötkolben?
Ich möchte ja nur ein bisschen LED Mod machen, mehr auch nicht...
Deshalb werde ich mir natürlich nicht irgendso ein Teil um 100 € kaufen
|
|
|
30.01.2009, 18:05
|
#10 (permalink)
|
Registriert seit: 20.01.2009
Alter: 18
Beiträge: 203
|
AW: Welcher Lötkolben?
hhier Besser?? wenn ich dass erkenne sieht die nicht schlecht aus ich schau noch was ich find... gangzta meinst die reicht??
Geändert von seasonic (30.01.2009 um 18:07 Uhr).
|
|
|
30.01.2009, 18:06
|
#11 (permalink)
|
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.891
|
AW: Welcher Lötkolben?
Da steht aber nichts von der Lötspitze?
Geändert von Berny (30.01.2009 um 18:12 Uhr).
|
|
|
30.01.2009, 18:14
|
#12 (permalink)
|
Registriert seit: 20.01.2009
Alter: 18
Beiträge: 203
|
AW: Welcher Lötkolben?
desswegen da steht nur Bleistiftform... es sieht auf dem bild gut aus.... aber ich kann es dir auch nicht sagen in 1mm größe habe ich fast gar nichts gefunden... wenn ja dann waren sie aber schon wieder um einiges teurer...
edit::: Wenn man nach Lötspitzenart sucht gibt es gar nicht so kleine!!!!!!!! nur bleistiftform etc
Geändert von seasonic (30.01.2009 um 18:17 Uhr).
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu seasonic für den nützlichen Beitrag:
|
|
30.01.2009, 18:26
|
#13 (permalink)
|
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.891
|
AW: Welcher Lötkolben?
Also soll ich den Kolben mit Bleistiftform nehmen, wird schon passen?
Gibt ja keinen anderen bei Conrad
|
|
|
30.01.2009, 18:27
|
#14 (permalink)
|
Registriert seit: 20.01.2009
Alter: 18
Beiträge: 203
|
AW: Welcher Lötkolben?
ja würd ich nehmen aber wart noch was andere sagen
ABER was anderes gibt es nicht nur noch meißelform mit +-4mm
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu seasonic für den nützlichen Beitrag:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
|