Nun, dann will ich hier auch mal meine Meinung zeigen.
Die erste Konsole von Sony, die Playstation 1.
Mit einem CD-Laufwerk und 700 Megabyte Speicher, was früher wirklich sehr viel War.
Nintendo 64 bietet nur 64 Megabyte Speicher.
Die Playstation 1, hatte einen sehr leichte Kopierschutz drinnen, was man sehr leicht knacken konnte, bis die neueren Games immer stärker wurden, auch diese wurden geknackt.
Der erste Versuch, die Playstation 1 Spiele ohne Modifikation zu spielen, erstaunlich eben.
Man legt die PS1 CD ein, und läst ein Zahnstocher in den Knopf der PS1 sitzen.
Und dann nahm man die CD einfach raus.
Wieso eigentlich ?
Die PS1 denkt immer noch das jetzt eine CD drinnen wäre, und man legte nun seine Backup Disk rein und die PS1 liest die noch.
Es gab dann auch eine Swap-Magic oder Action Replay
Exploit.
Man, lag die CD ein und tauschte sie einfach durch einen Backup-Disk ein und bootete.
Mittlerweile, gab es für die Stressige Angelegenheiten nund ModChips, das besondere war bei denen es sind keine Updates nötig, und Löten war sehr Leicht.
Nun, ja früher war die Internet-Leitung, nicht so besonders wenn man Spiele laden wollte, die Konsole war früher bei den Jugendlichen sehr begeehrt, da man kein Geld für die Spiele hatte. Die Playstation 1 war ein voller Erfolg 1994-2006.
Es, gab selbstveständlich auch viele
Emulatoren, z.B für den Dreamcast und PC gab es die Bleem ! Software. Diese Software gab es für 10 DM zu kaufen, und stellt euch vor, ihr wollt euch eine PS1 für 300 DM kaufen und wenn ihr in den PC-Bereich geht, seht ihr die Software für 10 DM für den PC.
Und für den Dreamcast, war die Auflösung viel höher, und auf dem PC bessere Grafik.
Sony atacktiert gegen Bleem ! Und sie gewannen.
Mittlerweile gibt es für die PSP, einen Offizilien Emulator, für die PS2/PS3 auch.
Für den PC gibt es auch seit langem einen unoffizilien Emulator.
Das, war nun die Geschichte von der PS1.
Kommen wir nun zu der PS2.
Sie unterstütz nun die neuen DVD-Medien, mit bis zu 4,5 Gigabyte Speicher.
Sony, hatte an der PS2 viele Bugs gefxied, das was in der PS1 der fall war.
Kurz als die PS2 rauskam, gabs schon ein
ModChip, dass man aus anderen Regionen, PS2 Games aus Japan spielen konnte aber keine Sicherheitskopien.
Die Sicherheitskopien, konnte man folgenderweisse abspielen.
ModChips:
Jeder kennt die ModChips, einfach Löten mit 20-30 Kabel Installationen, was auch sehr schwer war und lässt Sicherheitskopien einfach abspielen.
Updates war bei einigen ModChips nicht nötig, aber es gab welche wo man Updaten konnte.
SwapMagic, jeder kennt die CDs.
Aber, warum funktioniert das ?
Die SwapMagic DVD ist 4,5 Gigabyte groß.
Die meisten Games sind 2GB, oder 4GB groß, gut, man lag die CD ein, und man nahm eine Slide Kart und das Game manuell aus der alten PS2 Fat rauszuziehen.
Die PS2 denkt immer noch, OK es ist eine CD drinnen,
BackUp Disk rein, sie bootet. Das wars

Mittlerweile, kann man mit einer Gemoddete PS2 auch andere PS2s Hacken.
Mit einem Memory-Card
Exploit nein nicht die Memento Karte, mit einer ganz
normalen Memory-Card.
Man hat durch eine normale PS1 CD, einen
Exploit erstellt, die man in einer Memory Card installierte.
OK, PS1 CD rein, Memory Card, rein die .ELF Datei bootet.
So, aufgepasst, man muss ein großes DVD Game reintun !
Wieso ?
Mal angenommen ich lege eine PS2 DVD ein die nur 1GB Daten enthält.
Und meine Backupdisk 4GB, funktioniert es nicht.
Wenn man es versucht, liest die PS2 die Informationen, aha eine PS2 DVD mit 1GB
Daten sind drinnen, wenn wir die CDs austauschen durch die Backup Disk mit 4GB, denkt sie STOP, da ist ein Fehler drinnen und dann kam der Rote Bildschirm.
Aber wenn wir eine DVD Reinlegen mit 4GB und eine Backup Disk mit 2GB funktioniert das, es darf auf keinen Fall wenig sein bei der Originalen DVD.
Mittlerweile, gab es im Menü einen kleinen
Exploit.
Wir legen eine gebrannten DVD-Film ein und die PS2 liest die CD ?!
Man, hat nun vorgenommen gibts auch schon, eine PS2 MemoryCard zu erstellen, wo man die MemoryCard einfach reinlegt und das Backup bootet.
Man, muss aber auch das Backup patchen, so dass es als DVD-Film gestealth ist,
und dann bootet das Backup.
Das ist ein Allround
ModChip, HD Loader, ELF Loader, Free SwapMagic alles in einem eben.
Für die PS2 gab es auch Modifikationen durch die HDD, das man die Games auf der HDD installieren konnte oder kopieren konnte, und dann mit der HD Loader Software einfach direkt abspielen konnte.
Die Features waren, es gab keine Ladezeiten mehr, diese wurde durch die kleine PS2 gefixed, aber man kann trotzdem die Festplatte dort einlöten.
Für die kleine PS2, gabs dann auch die Software USB EXtreme, in dem man einfach die Externe Festplatte anschließte, und dann Backups bootet, leider funktionieren vllt nur 10 Prozent der Games, weil USB 1.1 ist sehr langsam, entweder funktioniert das Spiel nicht, oder ist sehr Langsam.
Für die PS2 gibts auch nicht viel zu sagen, es kommt ein neues Modell raus die SCP 90000 die wird nun kleiner als die andere PS2 sein.
Ah, wenn ich erwähne PS1 Backups konnte man auf beiden Modellen zocken ohne Modifkationen.
Man, ging im Menü der PS2, lag man die CD ein und wechselte sie einfach aus, aber manuell die PS2 denkt immer noch die CD ist drinnen das Backup läuft.
Bei der kleinen PS2, sie erinnert wie die PS1 musste man ein paar Schrauben sag ich mal in das Laufwerk einbringen, so dass sie auch denkt dass das Backup bootet.
Die PS2 ist eine erfolgreiche Konsole, und es werden immer noch Spiele dafür entwickelt, sie gibt es schon seit 1999, und der Preis war 1000 DM.
Sonys neue Konsole, die PSP.
Die PSP ist ein kleines System, was erlaubt kleine CDs, die UMDs heißen abzuspielen.
Sie spielt VIDEOS/MUSIC/Bilder ab, man konnte damit ins Internet gehen.
Für die
Homebrew Community, konnte man bei der PSP viel mehr einstellen, so hieß es mit dem
ISO Loader, Sicherheitskopien zocken.
Oder,
Emulatoren Programme starten.
Mittlerweile gibt es für die PSP eine
CFW, mit vielen Features die Sony nicht erlauben würde, wie z.B der Intergrierte
ISO Loader.
Warum kam es die Sache, mit
Homebrew ?
Sony hat einen sehr großen Fehler gemacht,
in der
Firmware 1.00 und
Firmware 1.50, konnte man ohne bedenken
Homebrew ausführen und so enstand die Community mit ihren Programmen.
Bis
D_A kam, und eine Modifizierte
Firmware rausbrachte, und die vielen neuen Vorteile von Sony und D_As kleine Features nutzen konnte.
Ein PSX Emu für die PSP kam auch raus, diese wurde von
D_A sehr schnell gehackt, mittlerweile ist bei der PSP schon alles geknackt, das man sogar die PSP Slim knacken kann.
Sony Produziert
Firmware Updates, entwickelt neue Motherboard dass
Pandora
nicht funktioniert, und und und.
Die PSP gibt es seit 2004, und ist kein Brenner in der Sony-Geschichte,
die PS2 war der Erfolg.
Soviel dazu.
Kommen wir zu der neuesten Konsole die PS3.
Mit einem neuen CD Format, Blueray sie umfasst 50 GB und sollte XBOX360 und Wii ein Ende bereiten.
Die PS3 ist noch nicht geknackt.
Sony, wurde schlau bei dieser Sache, mittlerweile gibt es unnötige Exploits oder
ISO Loader die Fakes sind die nicht funktionieren.
Hacker, sagen es kommt keine
CFW raus für die PS3, weil die einfach schwer zu knacken ist.
Es gibt mittlerweile nur ein
ModChip, nur für Programmiere nützlich wo man jede
Firmware auf die PS3 draufmachen kann.
Halt ?! Das heißt nicht dass auch Custom
Firmware funktionieren, dafür muss der
Kernel erstmal geknackt sein.
Die PS3 ist nur zu 10 Prozent geknackt, Sonys erster Fehler wiedermal.
Man lag die PS1/PS2 CD ein und tauschste sie gegen die Backup Disk ein, dieser Fehler bleibt jedoch immer noch !
Es gibt auch jetzt ein paar MoDs, mit ne Fernbedienung so dass es leichter geht wenn man eine Backup CD reingehen will.
PS3 Backups funktionieren nicht, sie werden Gelesen aber nicht gestartet !
Eine Blueray Rohling kostet 25 Euro und ein Blueray Brenner 500 Euro, teils ist es unnötig.
Und auf die HD kopieren, passt vllt nur 1-2 Game rein.
Die PS3 gibt es in verschiedenen Versionen, teils ist an den Komponenten was anders, wie mehr USB Anschlüße, PS2 Emulator.
Die Games, für die PS3 zu programmieren, ist sehr schwer, sie arbeitet mit 7/8 Prozessoren, was man auch als PC benutzen konnte, sie bietet die selben Features wie die PSP nur noch mehr und größer.
Die PS3 kann man auch mit einer anderen Software betreiben mit Linux.
Sony ist nicht dumm und hat die Hardware Beschleunigung deaktivert, man hat
kein Zugriff auf den
Kernel.
Windows XP kann man auch Emulieren, aber man kann nicht alle Programme von den Betriebsysteme starte, nur
Homebrew wie z.B den SNES Emulator.
Das war jetzt meine Meinung, dieser Text war von mir, dafür habe ich sehr lange Verfasst lol
mfg