Sony kündigt Filmangebot für PS3 an
Sony kündigt Filmangebot für PS3 an
Sony zieht mit einem eigenen Online-Filmangebot für die PS3 nach und macht Xbox Live damit Konkurrenz.
Sony und Microsoft bauen ihre Spielekonsolen weiter zu multimedialen Unterhaltungszentralen aus. Der japanische Elektronikkonzern hat den Startschuss für den Verkauf und Verleih von Filmen und Fernsehsendungen über seine Playstation 3 gegeben. Und Konkurrent Microsoft will sein bereits bestehendes Film-Angebot über die Xbox Live weiter ausbauen. Zum Start der E3 kündigte das Unternehmen eine Kooperation mit dem US-Videoverleiher Netflix an. Während Sony mit 300 Filmen an den Start geht, sollen über Xbox Live ab Herbst rund 10.000 Filme im Angebot sein.
Über Sonys neue Plattform sollen Filme und TV-Serien sowohl gemietet als auch gekauft und auf der PS3 oder der mobilen PSP abgespielt werden können. Geplant ist, Filme künftig auch in HD-Qualität anzubieten. Vorerst soll das Angebot allerdings auf Nutzer in den USA beschränkt sein. Microsoft will demgegenüber sein Film-Download-Angebot in Kooperation mit Netflix weiter aufstocken. Der Software-Konzern war bereits Ende 2006 mit einem ersten Download-Angebot für seine Konsole an den Start gegangen. Als Kooperationspartner der ersten Stunde waren die TV-Sender CBS und MTV Networks sowie das Filmstudio Warner Bros. dabei. Seit Dezember vergangenen Jahres ist auch ein Dienst in Deutschland freigeschaltet. (dpa/cb
__________________

Mit Türken spielt man kein Poker, sonst nimmt man deine Mutter als Joker
|