Shop    Board    Downloads

Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.


PC Tutorials Anleitungen rund um den "Personal Computer" - für den Starter bis zum Profi.

 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2007, 16:29   #1 (permalink)
Gast
 
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 0

Standard Sicherheitszertifikat exportieren

Wenn man die Dateiverschlüsselung unter Windows XP nutzt, sollte man das sogenannte 'Sicherheitszertifikat zur Dateiverschlüsselung' sichern. Denn nur damit ist es möglich bei einem Systemcrash verschlüsselte Dateien wieder entschlüsseln zu können. Auch wenn verschlüsselte Dateien auf einem anderen Rechner kopiert und dort gelesen werden sollen, geht das nur mit den Benutzereigenen Sicherheitszertifikat. Je nachdem welches Zertifikat man exportieren will, meldet man sich als User oder als Administrator an.

Zertifikat exportieren
Um den Schlüssel exportieren zu können, muss die Managementkonsole eingerichtet werden. Dazu im Startmenü den Punkt 'Ausführen...' aufrufen und mmc eingeben. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel 'Konsole 1'. Jetzt den Menüpunkt 'Datei' anlicken und 'Snap-In hinzufügen / entfernen' auswählen. Hier dann 'Hinzufügen...' anklicken. Im Fenster 'Eigenständiges Snap-In hinzufügen' den Eintrag 'Zertifikate' doppelklicken. Im nächsten Fenster ('Zertifikats-Snap-In') die Standardeinstellung 'Eigenes Benutzerkonto' nicht verändern und 'Fertig stellen' anklicken. Das Fenster 'Eigenständiges Snap-In hinzufügen' schliessen. Das Fenster 'Snap-In hinzufügen/entfernen' mit Klick auf 'OK' schliessen. In der Konsole erscheint jetzt unter Konsolenstamm der Eintrag 'Zertifikate - Aktueller Benutzer'. Diesen Eintrag doppelklicken. Wenn im Ordner keine weiteren Unterordner vorhanden sind, hat man noch keine Dateien verschlüsselt und es ist noch kein Zertifikat für den aktuellen Benutzer oder Administrator vorhanden. Dann muss man zuerst eine Datei verschlüsseln (siehe unter Dateien oder ganze Ordner verschlüsseln).
Wenn ein Ordner 'Zertifikate - Aktueller Benutzer' vorhanden ist, diesen mit Doppelklick öffnen. Im Fenster rechts erscheint jetzt ein oder mehrere Zertifikatseinträge für den aktuellen Benutzer. Das auswählen, in dem unter 'Beabsichtigte Zwecke' 'Verschlüsselndes Dateisystem' eingetragen ist. Diesen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und über den Eintrag 'Alle Tasks' den Punkt 'Exportieren' auswählen. Der Zertifikatsexportsassistent öffnet sich. Nach Klick auf 'Weiter >' die Frage 'Privaten Schlüssel exportieren' mit Klick auf den Punkt 'Ja, privaten Schlüssel exportieren' beantworten. 'Weiter >' anklicken und im nächsten Fenster mit der Frage nach dem Exportdatenformat 'Privater Informationsaustausch' anwählen (ist meist schon gekennzeichnet). Hier die Punkte 'Wenn möglich, alle Zertifikate im Zertifizierungspfad einbeziehen' und 'Verstärkte Sicherheit aktivieren' anwählen. Nach Klick auf 'Weiter >' muss jetzt das Passwort zweimal eingegeben werden. Nochmals 'Weiter >' anklicken und im folgenden Fenster einen Dateinamen eingeben. Am besten sichert man die Datei auf einer Diskette, die dann sicher verwahrt werden muss. Die Eingabe kann z.B. a:\zert.pfx lauten. Nochmals 'Weiter >' anklicken und im nächsten Fenster werden die gewählten Einstellungen nochmals angezeigt. Jetzt nur noch 'Fertig stellen' anklicken und der hoffentlich erfolgreiche Export wird in einem Meldungsfenster angezeigt.

Zertifikat importieren
Zum Importieren eines Schlüssels (auf dem gleichen oder einem anderen Rechner) muss man die oben beschrieben Schritte genauso ausführen. Nach dem Hinzufügen des Snap-Ins klickt man wie oben beschrieben mit der rechten Maustaste auf den Ordner 'Eigene Zertifikate'. Nun im Kontextmenü im Eintrag 'Alle Tasks' den Punkt 'Importieren' auswählen. Der Zertifikatsimport-Assistent öffnet sich. Nach Klick auf 'Weiter >' im nächsten Fenster den Dateipfad und den Dateinamen der Zertifikatsdatei eingeben (die Dateiendung lautet normalerweise .pfx) oder mit dem Button 'Durchsuchen' in einem Dateifenster suchen. Danach nur noch 'Weiter >' anklicken und die Zertifikatsdatei wird importiert.
-Cloud- ist offline   Mit Zitat antworten

Lesezeichen

Themen-Optionen


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sicherheitszertifikat exportieren -Cloud- PC Tutorials 0 25.05.2007 16:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by: vBulletin, Copyright © 2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.