Was brauche ich?
- Windows 7 OS
- Das Resourcepack, welches man unten runterladen kann
- Eine Auflösung von 1600x1000 oder 1440x900, um die Wallpaper nutzen zu können
Resourcepack:
[HIDE]http://rapidshare.com/files/40170080...urces.rar.html
Größe: 124MB
Passwort: 0331[/HIDE]
Schritt 1: Wallpaper
Nachdem ihr das Resourcepack runtergeladen und entpackt habt, sucht ihr unter \Resources\Pictures\ eine .png Datei mit dem Namen "alienwallpaper".
Rechtsklickt auf den Wallpaper mit der passenden Auflösung und wählt "Als Desktophintergrund festlegen"
Schritt 2: Windows Theme
Bevor ihr das Theme verwendet, müsst ihr einige Dateien patchen. Wählt dazu unter \Resources\Tools\ den UniversalThemePatcher (x64 flass ihr die 64bit Version auf Windows habt, x86 für die 32bit Version)
Führt ihn aus, klickt auf "OK" und dann auf "Ja"
Klickt nun in allen 3 Boxen auf "Patch". Nachdem ihr das getan habt, werdet ihr aufgefordert das System neuzustarten.
Nach dem Neustart können nun die Themes verwendet werden. Geht dazu in den Ordner \Resources\Themes&Skins\DeathStar\. Markiert alle im Unterordner "Fonts" enthaltenden Datein und rechtsklickt drauf. Wählt "Installieren" und wartet bis sie installiert sind. Danach geht ihr einen Ordner zurück und kopiert alles ausser den Ordner "Fonts" nach X:\Windows\Resources\Themes\. Dort doppelklickt ihr auf die gerade reinkopierte Windows-Designdatei "DeathStar". Jetzt müsste das Theme angewendet worden sein.
Für das Feintuning rechtsklickt ihr auf den Desktop und wählt "Anpassen". Unten seht ihr den Menupunkt "Fensterfarbe". Klick ihn an und setzt einen Hacken bei "Transparenz aktivieren" und setzt die Farbintensität auf 0. Vergesst nicht die Änderungen zu speichern.
Schritt 3: Startorb
UPDATE: Bitte verwendet nicht die im Pack enthaltende Version des Start Orb Changer, sondern ladet die neuste hier runter: Windows 7 Start Orb Changer: Ultimate Tool To Change Your Start Orb | door2windows
Um den Startorb (Das Windowslogo unten links) zu ändern, müsst ihr zuerst das Programm "Windows 7 Start Button Changer v2.6" unter \Resources\Tools\ starten. Wählt "Select & Change Start Button" und sucht im Ordner \Resources\Pictures\ nach der Datei "alienorb". Euch stehen 3 Orbs zur Verfügung, ich habe "alienorb 1" gewählt.
Schritt 4: Rocketdock
Installiert zunächst das Programm Rocketdock, welches unter \Resources\Tools\ zufinden ist. Nach der Installation kopiert ihr den Ordner Black Veil (zufinden unter dem Ordner \Resources\Themes&Skins\) nach \RocketDock\Skins\.
Jetzt klickt ihr mit der rechten Maustaste auf RocketDock und wählt "Dock-Einstellungen...". Im neuen Fenster wählt ihr den Menupunkt "Darstellung" und habt dort die Möglichkeit das Design zu ändern. Wählt aus der Liste das Design "Dark Veil" aus. Unter dem Menupunkt "Position" wählt ihr bei "Bildschirmrand" "Unten" aus und wählt bei "Abstand vom Bildschirmrand" den Wert so, dass Rocketdock nicht die Taskleiste schneidet. Wenn ihr wollt, dass RocketDock immer im Hintergrund liegt, dann wählt bei "Bildschirmebene" "Immer im Hintergrund". Falls ihr möchtet, dass RocketDock beim Windows-Start ausgeführt wird, dann setzt ein Häckchen hinter "RocketDock mit Windows starten" unter dem Menupunkt "Allgemein".
Zurück beim Menupunkt "Darstellung" setzt ihr die Deckkraft auf 25%.
Im Menupunkt "Symbole" setzt ihr die Deckkraft auf 50% und die Zoom-Qualität auf "Hohe Qualität". Jetzt könnt ihr auch noch die Ausgangsgröße und die Endgröße der Symbole, sowie den Zoom-Bereich und die Zoomdauer nach Geschmack einstellen. Ich benutze als Ausgangsgröße 74px und als Endgröße 5px im Zoom-Bereich von 2 Symbolen über eine Dauer von 117ms.
Um ein Symbol in RocketDock einzufügen, müsst ihr es nur auf auf die Fläche ziehen. Trennsymbole könnt ihr unter "*Rechtsklick auf RocketDock* Element hinzufügen->Trennsymbol" setzten.
Schritt 5: Logonscreen
Um den Logonscreen (Anmeldebildschrim) zu ändern, startet ihr das Programm "LogonScreenRotator" unter \Resources\Tools\. Rechtsklickt auf die freie Fläche und wählt "Add Image". Unter \Resources\Pictures\ stehn passende Bilder bereit (alienlogon). Natürlich könnt ihr auch andere Bilder verwenden. Unter der Vorschau befindet sich ein Button mit der Bezeichnung "Change Now". Klickt ihn an und ihr werdet zum Abmelden aufegordert. Loggt euch wieder in euer Benutzerkonto ein.
Schritt 6: Benutzerbild
Um Benutzerbilder zu ändern geht ihr auf "Start->Systemsteuerung->Benutzerkonten" und wählt "Eigenes Bild ändern". Unterhalb der Auswahlmöglichkeiten klickt ihr auf "Nach weiteren Bildern suchen" und wählt eines der beiden Bilder mit der Bezeichnung "Userpic" im Ordner \Resources\Pictures\ aus.
Schritt 7: Icons
Um die Windows-Icons zu ändern wählt ihr den Ordner "Alienware_IconPack_Installer" (x64 für die 64bit Version, x86 für die 32bit Version) im Ordner \Resources\Tools\ und doppelklickt dort auf die Datei "INSTALL". Tippt "1" ein und bestätigt mit der Enter-Taste. Nach dem Neustart könnt ihr eure neuen Icons betrachten.
Schritt 8: Cursor (Mauszeiger)
Führt im Ordner \Resources\Themes&Skins\NeoAlien Red\ die "install"-Datei aus. Geht nun auf "Start->Systemsteuerung->Maus" und wählt die Registerkarte "Zeiger". Unter Schma wählt ihr "NeoAlien Red" aus und übernehmt die Änderungen.
(EXTRA) Schritt 9: Entfernen des Papierkorbes von Desktop
Schnelle Möglichkeit (danke an syntec):
Rechtsklick auf den Desktop->Anpassen auswählen und unter "Desktopsymbole" den Hacken hinter Papierkorb entfernen.
Alternativ (da Tweak 7 ein nützliches Programm ist):
Da der Papierkorb auf dem Desktop stört und ich ihn lieber nur im Dock hätte, stelle ich euch eine Möglichkeit vor diesen mithilfe von dem Programm "Tweak 7" zu entfernen. Installiert dazu das Programm (\Resources\Tools\tweak7_1040demo\) und startet es
Neben zahlreichen Funktionen bietet euch Tweak 7 unter dem Menupunkt "Visuelle Tweaks" die Möglichkeit den Papierkorb auszublenden. Klickt dazu auf "Desktop anpassen Tweaks" und dann auf "Zeigen/Ausblenden von Desktop-Verknüpfungen". Dort setzt ihr zunächst das Häckchen bei "Papierkorb" und entfernt es dann wieder.
(EXTRA) Schritt 10: VLC Media Player
Falls ihr, wie ich, den VLC Media Player benutzt/ständig geöffnet habt, empfehle ich euch den passenden Skin zu verwenden. Dieser befindtet sich uner \Resources\Themes&Skins\ und heißt "Alienware Darkstar". Diesen müsst ihr im Verzeichnis vom VLC Media Player in den Ordner "skins" kopieren. Dann startet ihr den Player und wählt "Extras->Einstellungen->Interface" den Punkt "Skins" aus und bestimmt den Dateipfad zum Alienware-Skin. Nach einem Neustart vom VLC Player sind die Änderungen übernommen. Ich persönlich positionieren den Player oben rechts am Bildschirmrand.