Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch.
Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten.
Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hier erstelle ich mal ein Tutorial, wie man Kopiergeschützte DVDs vernünftig und Qualitativ hochwertig rippt. Ich werde versuchen es so Anfängerfreundlich wie möglich zu gestalten das wirklich jeder danach seine eigenen DVDs rippen kann.
Wenn irgendwelche Fragen auftauchen dann postet in diesen Thread, ich werde alles was ich beantworten kann beantworten.
Dann fangen wir mal an.
Info 1. Aufbau einer DVD
Spoiler:
Hier zeige ich euch einmal wie eine DVD Aufgebaut ist.
Eine Video DVD besteht normal aus 2 Ordnern. Für Filme ist der Ordner VIDEO_TS interessant. Hir befinden sich die unten aufgeführten relevanten Dateien.
Das Verzeichnis VIDEO_TS (Video Title Sets) enthält die eigentlichen Videodaten eines DVD-Videos. Folgende spezifizierte Dateien sind dort u. a. anzutreffen:
* VIDEO_TS.IFO Diese Datei enthält Informationen zum Video Manager Menu (VMGM) für Aufbau und Navigation sowie Informationen zur Wiedergabe der VIDEO_TS.VOB-Dateien.
* VIDEO_TS.BUP Backup der VIDEO_TS.IFO-Datei (auch VMGI_BAK für „Video Manager Information Backup“ genannt).
* VIDEO_TS.VOB enthält die Video-Objekte für das Title-Menü und gemultiplexte Video-, Untertitel- und Audiodateien. Diese Datei wird auch als VMGM_VOBS für „Video Manager Information Video Object Set“ bezeichnet.
* VTS_01_0.IFO (Video Title Set Information; VTSI); enthält Informationen über das Video Title Set und das Video Title Set Menu. Die erste Zahl (01) gibt die Title Set Nummer an, die zweite Zahl (0) ist immer 0.
* VTS_01_0.BUP VTSI_BAK; Backup der VTS_01_0.IFO-Datei.
* VTS_01_0.VOB VTSM_VOBS; enthält die Video-Objekte des VTS-Menüs. Diese Datei ist nur vorhanden, wenn dieses Title Set ein Menü besitzt. Die erste Zahl (01) gibt die Title Set Nummer an, die zweite Zahl (0) ist bei Title Set Menu VOBs immer 0.
* VTS_01_1.VOB VTSTT_VOBS; enthält die Video-Objekte der Titel. Die erste Zahl (01) gibt die Title Set Nummer an, die zweite Zahl (1) die Dateinummer (die maximale Dateigröße auf DVD-Videos ist 1 GB, weshalb es notwendig werden kann, die Daten in mehrere Dateien aufzuteilen).
Ausführliche Informationen gibt es wie immer hier Wikipedia.
Tutorial 1. DVD9 zu DVD5 umrippen
Spoiler:
Ich habe mich in diesem Tutorial mal für Mr. & Mrs Smith entschieden, da er viele schöne Kopierschutzmechanismen hat.
Zuerst erkläre ich mal einige Begriffe die fallen werden. Meistens nutze ich links zu Wikipedia, da ist es ausführlich beschrieben.
Diese 3 Mechanismen sind auf der oben genannten DVD enthalten und trotzdem wird uns das nicht aufhalten.
Die benütigten Programme findest du hier:
6 MB der Macht
Unser wichtigstes Programm im "knacken" von Kopierschutzmechanismen ist AnyDVD. Der "Fuchs" ist ein Programm das im Hintergrund läuft und so ziemlich alles knackt. Er erkennt automatisch eine Video-DVD und hebelt die Mechanismen aus. Er wird immer auf dem laufenden gehalten, es lohnt sich dort die Augen aufzuhalten.
CloneDVD nutzen wir zum rippen. Es ist benutzerfreundlich und encodet 2-Pass. Die Algorythmen sind laut Test besser wie bei manchen teuren Software Programmen.
Ein Brennprogramm (zB Nero) um das ganze zu brennen.
(Habe ich nicht geuppt, ich denke jeder hat ein Brennprogramm).
Jetzt fangen wir an
Wir installieren zuerst AnyDVD und CloneDVD (Anleitungen liegen bei).
WICHTIG!!! Damit AnyDVD gecracked ist, GENAU so wie in der Anleitung Beschrieben vorgehen.
Wenn wir AnyDVD starten sollte unten in der Taskleiste ein kleiner roter Fuchs zu sehen sein. Jetzt Rechtsklick darauf und Voreinstellungen wählen. Ich poste jetzt die Bilder wie er eingestellt werden sollte. An dem roten Viereck seht ihr wo ich in den Einstellungen bin.
Den Rest lassen wir unangetastet. Für DVD Bearbeitung ist das unwichtig.
Jetzt legen wir unseren Film ein. Habt ihr Autorun aktiviert sollte sich jetzt dieses Fenster öffnen.
Jetzt klicken wir OK und schauen ob er uns ohne Umwege ins Hauptmenu befördert, wenn wir den Film abspielen. Bei meinem Film geht er jetzt automatisch in das Kapitelauswahlmenu. Das liegt daran das die Navigationstags anders sind, ist bei manchen DVDs so. Also DVD raus und nochmal rein. Jetzt einfach den Haken rausmachen und nochmal starten.
So jetzt habe ich zwar wieder die Werbung, aber ich komme ins Hauptmenu.
Jetzt schliessen wir das Abspielprogramm und starten CloneDVD.
Wollt ihr den Film als DVD9 rippen ohne Qualitätsverlust wählt hier CloneDVD. Die DVD wird 1:1 auf die HDD gerippt.
Wir wollen aber eine DVD 5 also wählen wir DVD-Titel kopieren.
Jetzt sehen wir dieses Fenster.
Oben wählen wir unser DVD LW aus setzen den Haken bei Menu übernehmen und wählen nur den Titel aus der am längsten ist. (Ist normalerweise der Film^^). Ihr könnt auch Extras mit anwählen, oder Werbung falls ihr wollt. Mit einem Klick auf den gewünschten Tag startet links das Video, so seht ihr auch was ihr löscht. Unten wählen wir DVD-5 und schauen uns rechts daneben den Balken an. Dieser sollte nicht unter unter 70% sein. Ist er aber im Moment. Wir klicken auf Weiter.
Ich habe jetzt in der rechten Hälfte die DTS Tonspur deaktiviert und die Englische Tonspur verworfen. Jetzt bin ich bei 87 % das ist Perfekt also auf zum rippen. Solltet ihr es immer noch nicht schaffen auf unter 70 % zu kommen wieder Zurück klicken bis ihr im ersten Fenster seit und nehmt den Haken bei Menu übernehmen raus. Dann habt ihr nur den reinen Film ohne Menu (so mache ich es immer, ich brauche das Menu nicht). Wir klicken wieder auf weiter.
Jetzt könnt ihr wählen ob ihr das Ergebnis brennen wollt oder auf die HDD speichern wollt. Klickt hier auf Brennen sofern ihr nicht noch die DVD authoren wollt.
So könnt ihr fast jede DVD rippen (es sei denn es ist ein neuer Kopierschutz draussen den AnyDVD nicht kennt). Ein bisschen "Fummeln" solltet ihr auf jeden Fall, Learning bei doing. Wie gesagt das ist für Anfänger und sollte gut zu verstehen sein.
Bei Fragen postet einfach in den Thread ich helfe euch gerne.
Tutorial 2. DVD zu AVI, MKV umrippen
Spoiler:
Hier erkläre ich euch wie ihr eine DVD in einen AVI oder MKV Container umrippt so dass ihr nur 1 Datei habt, die über den PC oder einem entsprechenden Player gucken könnt.
evtl brauchen wir noch
AnyDVD (falls die DVD Kopiergeschützt ist.) download im Tutorial DVD9 zu DVD5 umrippen.
So jetzt installieren wir erstmal alle Programme. Bei den Codec Pack reichen die Codecs das Zusatzzeug brauchen wir nicht.
Schritt 1 - Die DVD "knacken" und auf die HDD kopieren. Hierzu nutzen wir den DVD Decryptor.
Öffne den DVD Decrypter und schalte Auto Updates aus.
(1) Tools → Settings → Events, Autoupdates ausschalten !!!
(2) Gehe unter Mode und wähle IFO (falls nicht aktiviert).
(3) Wähle hier dein DVD Laufwerk.
(4) Wähle hier deinen Ziel Ordner
(5) Wähle hier den Titel, den Du kopieren möchtest. Für gewöhnlich ist das längste Video der Film.
(6) Wenn du alles eingestellt hast drücke diesen Knopf.
Nach ca 10-20min ist das Video auf deiner HDD.
Schritt 2 : Erstelle ein DGIndex project file (.dv2)
Starte Gordian Knot.
In dem Rippen Reiter (ist normalerweise automatisch selektiert beim starten), drücke DGIndex und dann diesen Knopf ()und wähle die VOB aus.
In dem DGIndex Fenster, drücke F2 und wähle die gerippten VOB Dateien aus.
(Mit dem Button ADD alle hinzufügen)
Drücke F5 für eine Vorschau, schau obs der Film ist und drücke dann ESC.
(Im rechten Fenster siehst du die Auflösung und ob es ein PAL Film ist. Siehst du dort eine Framerate von 29.970 und bei Video Type steht Film mit weniger oder gleich 95% drücke ESC gehe auf Video → Field Operation und klicke ForceFilm an. Ansonsten deaktiviere ForceFilm. )
Gehe in den Ordner wo die gerippte VOB drin ist und öffne die *.TXT Datei. Das sieht dann in etwa so aus.
Hier siehst du jetzt alle Video, Untertitel und Audio spuren. Merke dir die ersten 4 Zeilen der Spuren die behalten willst. Hier zB für deutschen Ton und Untertitel 0x81 und 0x22 (Meistens ist 0x22 Forced Subs. Da muss man Experimentieren welche Untertitel Spur die richtige ist.)
Oben im Menu gehen wir auf Audio → Output Method und Audio → Track Number und wählen die deutsche Spur aus (0x81 ist die 2te Spur, Die erste Spur 0x80 wäre hier Englisch.).
Dann gehen wir im Menu unter Video → YUV->RGB und wählen TV Scale oder PC Scale (guck dir ein paarmal den Film an und entscheide welches dir besser gefällt. Ich habe mal PC Scale genommen).
Zum Schluss das Projekt mit F4 speichern (zB Video.dv2). Das dauert etwas da er die Tracks jetzt schonmal demuxed.
Danach minimiere DGIndex oder schreibe den Frame Type auf (den brauchen wir später noch).
Schritt 3 Video Bitrate Konfigurieren
In Gardian Knot drücke nun unten links auf Öffnen und wähle die eben erstellte *.dv2 Datei aus.
Jetzt öffnet sich ein Fenster mit dem Film. Minimiere es aber NICHT SCHLIESSEN.
Jetzt gehe auf den Reiter Bitrate.
Hier stellen wir jetzt alles ein. Container Bitrate alles was wir brauchen.
(1) Im Container Feld wähle MKV.
(2) In dem Mode Feld wählen wir Dateigrösse berechnen (Man kann auch die andere Option wählen, aber für das was wir vorhaben nehmen wir diese Option).
(3) In dem Codec Feld wählen wir XviD.
(4) Hier aktivieren wir in CDs aufteilen und darüber 2x700MB
(5) Hier siehst du die durschnittliche Bitrate Bitrate. Normal passt er sie automatisch an, wenn du Punkt 4 ausgeführt hast.
Schritt 4 : Auflösung einstellen
Drücke auf den Auflösung Reiter.
(1) Bei PAL DVDs schreibe hier 720x576 oder wähle oben PAL.
(2) Seitenverhältnis 1:1.
(3) Bei zuschneiden wähle deaktivieren.
(4) In dem Ausgabe Auflösung Feld bewege den Schiebregler so so das die Anzeige Bits/(Pixel*Frame) zwischen 0.17 und 0.30 ist. Versuche so weit wie möglich nach rechts zu gehen ohne das du über 100% zoomst.
Schritt 5 : Speichern und enkodieren
Öffne jetzt das minimierte Video Fenster
Klicke hier auf Save and Encode und es öffnet sich dieses Fenster.
(1) In dem Resizen Feld wähle Gewählte Ausgabe Auflösung
(2) In dem Resize Filter Feld, wähle Neutral Bicubic.
(3) In dem Noise Filter Feld wähle None, ausser der Ton ist extrem leise.
(4) In dem Field Operations Feld, brauchen wir das was wir bei dem Video Fenster unter Frame Type stehen haben. Stand da Interlaced wähle Smort Bob ansonsten none.
(5) Deaktiviere Das Untertitel Feld ausser du brauchst welche.
(6) In dem Extras Feld nichts aktivieren
(7) Kompressions Test AUS.
( Drücke Speichern&Enkoden
Schritt 6 : Enkoding Einstellungen
Wähle Multi Passes.
In dem Audio 1 Reiter wähle die Audio Datei aus die wir als Deutsche gesehen haben. (War bei uns die 2te T02 3_2ch 384Kbps DELAY 0ms.ac3).
Wähle rechts Vorbis, dort 128KB und German
Deaktiviere Video Bitrate neu berechnen
Bei Finally Mux lass das Delay auf 0 ausser bei deiner Audio Spur steht was anderes unter DELAY als 0ms. (Siehst du an dem Dateinamen)
Ändere nichts unter Transcoding Einstellungen und aktiviere Downsample to 44.1khz.
In dem XviD Reiter, deaktiviere Bitrate neu berechnen wenn nötig.
Schau dir die XVid Codecs Einstellungen an :
* Klick auf First Pass : Profile@Level setzt du auf AS @ L5 und Encoding type auf Twopass - 1st pass
* Klick auf Second Pass : Profile@Level setzt du wieder auf AS @ L5 und Encoding type auf Twopass - 2nd pass.
Schritt 6 : TU ES !!!!!!!!
Drücke auf Job zur Warteschlange hinzufügen. Dann logischerweise auf YES :-)
Jetzt öffnet sich ein neues Fenster und er enkodet. Die Dauer ist abhängig vom Rechner und der länge des Films.
Ihr seht das ist schon etwas komplizierter wie ne DVD umrippen. Mit diesen Tools und etwas Erfahrung, kriegst du Szene Reife Ripps hin.
ENTSCHULDIGT DIE ENGLISCHEN BILDER, ICH HATTE SCHONMAL DAS TUTORIAL ANGEFANGEN UND DIESE BILDER NOCH AUF DEM PC GEHABT. HABE HEUTE ERST SELBER GEMERKT DAS MAN DEN GARDIAN AUF DEUTSCH UMSTELLEN KANN !
Falls die Links Passwort geschüzt sein sollten (bin mir selber nicht mehr sicher)