Shop    Board    Downloads

Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.


PC Tutorials Anleitungen rund um den "Personal Computer" - für den Starter bis zum Profi.

 
Themen-Optionen
Alt 28.04.2007, 16:38   #1 (permalink)
~V.I.P Mitglied~
 
 
Registriert seit: 20.02.2007
Alter: 16
Beiträge: 4.318

Standard Rechte im Dateisystem

Rechte im Dateisystem

Für viele Linuxeinsteiger ist das Rechtesystem anfangs etwas verwirrend. Die nachfolgende Anleitung soll einen ersten Einblick geben.

Bei Linux-Dateisystemen ist grundsätzlich jede Datei einem Benutzer und einer Gruppe zugeordnet. Der Besitzer hat die Möglichkeit Benutzern, Gruppen und auch Anderen gewisse Rechte zuzuweisen.

Unter einer Gruppe versteht man eine Anzahl von Benutzern mit kollektiven Rechten. Diese Gruppen kann der Benutzer root anlegen und die Benutzer können durch die Eingabe von folgendem Befehl in der Konsole ihre Gruppe herausfinden:

groups



Verzeichnisse
Geben wir nun zuerst in der Konsole folgenden Befehl ein um uns die Darstellung der Rechte in der Konsole zu verdeutlichen.

ls -l


Wir erhalten danach eine Auflistung mehrerer Verzeichnisse die in folgendem Format aufgelistet werden.

drwxr-xr-x 6 ll-root users 192 2005-01-16 14:24 documents



Dateien
Damit wir auch ein Beispiel für die Rechte einer Datei haben wechseln wir in unserem Fall mit

cd documents

in das Verzeichnis um den Inhalt und somit eine Datei angezeigt zu bekommen.

-rw-r--r-- 1 ll-root users 541656 2004-11-14 15:45 bewerbung.pdf



Rechte
Anhand der dritten Spalte kann man erkennen, dass die Datei bewerbung.pdf ll-root gehört und in der vierten Spalte das ll-root der Gruppe users angehört.

Widmen wir uns nun der eigentlich interessanten ersten Spalte. Diese gibt Auskunft über die Rechte der Benutzer, der Gruppe und Anderere auf dieses Verzeichnis oder die Datei.

Typ Benutzerrechte Gruppenrechte
Rechte Anderer
-
rw- r-- r--



Typ
Der erste Block steht für den Typ, wodurch nun auch an unseren beiden Beispielen (Verzeichnis documents und Datei bewerbung.pdf) der Unterschied deutlich wird.

(d) für Verzeichnis
(-) normale Datei
(l) Querverweis


Benutzer, Gruppe und Andere
Diese Blöcke folgen dem gleichen Schema und haben immer den Aufbau rwx oder alternativ ein - an dieser Stelle.

(r) Lesezugriff
(w) Schreibzugriff
(x) Ausführungszugriff
(-) nicht erlaubt

Bei Verzeichnissen bedeutet (r) dass der Inhalt des Verzeichnisses angezeigt werden kann. Das Schreibrecht (w) dass neue Dateien angelegt werden können und (x) erlaubt das Wechseln in diesen Ordner.
__________________

Solid -Cloud- gegen Metal Gear Yux und die Foxhound-Moderatoren!
Spoiler:

-Cloud- ist gerade online  
Mit Zitat antworten

Lesezeichen

Themen-Optionen


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DAX' rechte Hand MathieuLH äußert sich!!!!!!!!!!! de mette User News 19 06.07.2007 10:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Copyright © 2008 by www.PS-Evolution.in
Powered by vBulletin® Version 3.7.5 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2009, Jelsoft Enterprises Ltd.
Idee, Umsetzung und Administration ChRiSt0pH | ArtWork/GFX der kleine hunger | Gründer (PSP-Freakz) kert