Shop    Board    Downloads

Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.


News rund um die Welt Gerüchte und Wissenswertes

 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2007, 18:28   #1 (permalink)
PS-Evolution Aushilfskraft
 
 
Registriert seit: 02.07.2007
Alter: 5
Beiträge: 724

Standard Jung und fett


Immer mehr Übergewichtige


Das krankhafte Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen nimmt in Deutschland nach Expertenaussagen alarmierend zu. Von den 3- bis 17-Jährigen sind rund 15 Prozent übergewichtig und etwa 6 Prozent fettsüchtig, sagte der Münchner Kinderarzt Prof. Detlef Kunze in München zum Beginn der 23. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft. Zwei Drittel der fettsüchtigen Kinder hätten nach einer Analyse niemals gemeinsam im Familienkreis am Tisch gegessen, sagte Kunze. Rund 70 Prozent der deutschen Männer und 50 Prozent der Frauen seien zu dick.

Zur Bekämpfung des krankhaften Übergewichts (Adipositas) sei ein nationaler Aktionsplan notwendig, sagte Tagungspräsident Prof. Manfred Müller (Universität Kiel). Beratung und Information über richtige Ernährung und Bewegung hätten in der Vergangenheit zu fast keinem Erfolg geführt. Bei Diäten würden lediglich fünf bis zehn Prozent der Patienten nachhaltig ihr Gewicht um ein Kilogramm reduzieren. Das Übergewicht sei zum "Sinnbild für die Konsumgesellschaft" geworden.

Kritisch betrachten die Mediziner eine bessere Kennzeichnung der Lebensmittel-Inhaltsstoffe wie Zucker zur Bekämpfung des Übergewichts. "Das wird garantiert keine Wirkung zur Prävention von Übergewicht haben, das ist absolut illusorisch", sagte Prof. Joachim Westenhöfer (Hamburg). Jugendliche und Erwachsenen seien in der Regel gut informiert, was nicht zur Veränderung ihres Verhaltens führe. Ein besonderes Problem stellen dicke Kinder dicker Eltern dar. In dieser Konstellation gebe es eine "immens hohe Barriere" zur Bekämpfung des Übergewichts in der Familie, sagte Tagungspräsident Müller. Adipositas sei keine vorübergehende Erscheinung oder ein "Lifestyle- Problem", sondern eine "schwerwiegende Krankheit".

Kunze forderte die Politiker auf, bei der Schulverpflegung auf eine richtige Ernährung zu achten. Eltern schulpflichtiger Kinder sollten darauf dringen, dass die Mittagsverpflegung nach den Vorschriften des Gütesiegels der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zubereitet werde. Durch den Bewegungsmangel und die falsche Ernährung nehme unter den Kindern der Typ 2-Diabetes (Alterszuckerkrankheit) zu, den es vor zehn Jahren in der Altersklasse von 3 bis 17 Jahren überhaupt nicht gegeben habe.


ntv



€ug€n$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 22:29   #2 (permalink)
apehero
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ekelhaft xD ich hab nix gegen fettsäcke aber ich hab schlechte erfahrungen da mich mal ne dicke frau im bus beinahe zerquetscht hat -.-
  Mit Zitat antworten

Lesezeichen

Themen-Optionen


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ZU FETT Schueler werden eingeschlossen GiorgioArmani5 News rund um die Welt 0 07.09.2007 12:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.


Powered by: vBulletin, Copyright © 2000 - 2011, Jelsoft Enterprises Ltd.