Shop    Board    Downloads

Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.


News rund um die Welt Gerüchte und Wissenswertes

 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2007, 09:20   #1 (permalink)
PS-Junky
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 274

Niggel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wurm löscht Musiksammlung

Wurm löscht Musiksammlung


Fieser Schädling löscht alle MP3-Dateien auf dem Rechner (Montage: T-Online)
Bild großklicken
Fieser Schädling löscht alle MP3-Dateien auf dem Rechner (Montage: T-Online)
Große Gefahr für die Musiksammlung: Über verseuchte Musikdateien verbreitet sich derzeit ein Wurm, der sämtliche MP3-Dateien auf der Festplatte befallener Rechner löscht. So wird aus der Freude über die billige Raubkopie schnell Entsetzen über den Verlust der kompletten Songkollektion. Schon tauchen in Internetforen die ersten Verschwörungstheorien auf: Steckt die Musikindustrie hinter dem Angriff auf die MP3-Sammler? (1.8.2007)

Der Wurm mit dem bezeichnenden Namen "w32.deletemusic" kopiert sich unbemerkt auf alle verfügbaren Datenträger und löscht jede auffindbare MP3-Datei auf dem befallenen System. Die Sicherheitsexperten von Symantec warnen deshalb vor leichtfertigem Umgang mit zwielichtigen Musikdownloads oder Datenträgern unbekannter Herkunft. Schnell droht sonst eine böse Überraschung. Anwender sollten zusätzlich ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand halten und regelmäßige Systemscans machen. Der Ursprung des Wurms liegt indes im Dunkeln – Stimmen aus der Raubkopiererszene sprechen jedoch bereits von einer gezielten Attacke der Piratenjäger.








ngriffsprogramm der Musikindustrie?



Klicken für Großbildansicht
Der Verdacht liegt zunächst nahe. Denn auch schon in der Vergangenheit sind immer wieder Schädlinge aufgetaucht, die zielgerichtet Film- und Musikdateien von den angegriffenen Rechnern entfernten. So attackierte bereits 2005 der Wurm "Nopir-B" ausdrücklich Piraten und Raubkopierer. Die Malware französischer Hacker zerstörte ebenfalls sämtliche MP3-Dateien und zeigte dabei eine Nachricht, in der illegale Downloads verurteilt wurden.
Nicht nur Raubkopien in Gefahr
Ob aber tatsächlich die Interessenvertreter der Musiklabels hinter dem aktuellen Wurm stecken, ist äußerst zweifelhaft. Schließlich löscht der Schädling nicht nur MP3-Dateien aus illegaler Quelle – auch legale Downloads sind von dem Angriff betroffen. So werden auch die seit einigen Monaten verkauften Musikstücke ohne DRM-Schutz ohne Vorwarnung von der Festplatte gelöscht. Dennoch werden Verschwörungsgläubige weiter an der Theorie vom finsteren Angriff festhalten – schließlich gilt die Musikindustrie als rigoros im Kampf gegen Raubkopierer.
__________________
Zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils :-P
Niggel ist offline   Mit Zitat antworten

Lesezeichen

Themen-Optionen



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Copyright © 2009 by www.PS-Evolution.in
Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2009, Jelsoft Enterprises Ltd.
Idee, Umsetzung und Administration ChRiSt0pH | ArtWork/GFX der kleine hunger | Gründer (PSP-Freakz) kert