Ich halte das nicht für unwahrscheinlich... den Sprung den Nopkia damals mit dem n-gage im Handhald Markt gemacht hat war imens, der Gizmondo hat das weit getopt, der NDS bekanntlich klasse Hardwareeigenschaften hinzugefügt unmd die PSP das ganze dann Grafisch auf die Spitze getrieben.
Wenn ich mir ansehe was für Leitungen Eee PCs Heutzutage haben, bin ich mir eigentlich recht sicher das die nächste PSP mind. eine Auflösung von 800x600 haben wird, bei einer CPU Leistung von ca. 1GHz dabei die Grafick geshared und min 320MB RAM und 128GB integriertem Speicher.
Dabei wird die PSP im groben das Design der OPSP S&L beibehalten, ganz sicher mit 2. Analogstick, Druckempfindliche Tasten und Bewegungssensor über SIXAXIS. Ich bin mir nicht sicher ob die eine Mini Rumblefunktion verwenden werden, wie beim handy, da sie auch auif den Energieverbrauch achten müssen. Beim Display sehe ich ne neue Generation von Hintergrundbeleuchteten OLEDs mit Mattem Screen wie bei Notebooks (z.B. Lenovo) gegen die Spiegelung.
OLEDs deshalb, weil diese ei8nstrahlendes Licht sogar zur verbesserung des Bildes nutzen.
An Mechanische Laufwerke glaube ich nicht. Ich denke eher an Speicherkarten als Datenträger. Datenträger deshalb, weil einfach die aktuelle Generation immer noch nicht bereit ist für Spiele über Onlinedistribution, obwohl sie es bei Musik angenommen haben (es kam ja auch nicht von der Industrie

). Videos werden jedoch ganz sicher nur noch Online angeboten. Ich glaube nicht an integriertes GPS (man will ja an Zusatzhardware verdienen), aber dafür an einen Simkartensteckplatz ähnlich wie bei aktuellen Notebooks für Internet über HSDPA (oder noch besseres). Telefonieren und SMS schreiben wird man nicht können, derartige Features wird man dann sicher per PSP Store anbieten.
So, mein Wort dazu...
Ach eins noch... ich denke die nutzen dann Lithium Polymer Akkus, da die mehr Leistung beim Betrieb bieten, trotz geringerer Standbyzeiten.