iPhone 3GS: Das steckt im Apple-Handy
Eigentlich macht Apple ein Geheimnis daraus, was in der eigenen Hardware genau steckt. Speziell über iPhone und iPod Touch gibt es gar nicht mal so viele Informationen, obwohl es sich um durchaus leistungsfähige Geräte handelt.
In Kürze wird weltweit das neue iPhone 3GS in den Handel kommen. Gegenüber dem aktuellen 3G-Modell soll dieses fast doppelt so leistungsfähig sein - das meint zumindest Apple. Dank der T-Mobile-Niederlassung Niederlande sind nun einige technische Angaben durchgesickert, die doch recht interessant sind. So wird die GS-Variante eine CPU mit 600MHz besitzen, der Vorgänger gab sich noch mit 412MHz zufrieden. Der iPod Touch der 2. Generation enthält einen Hauptprozessor, der mit 532MHz getaktet ist.
Nach wie vor ist nicht 100%ig klar, was genau für eine CPU im 3GS zum Einsatz kommt, bisher wurde ein ARM 1176JZ-Chip (mit maximaler Belastung von 620MHz) verwendet. Unbestätigten Meldungen zufolge wird dieser im neuen Apple-Handy einfach nur hochgetaktet, im jetzigen 3G dagegen wurde dieser gedrosselt, um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Dies würde also theoretisch bedeuten: Via Software könnte man das 3G in ein 3GS umwandeln - zumindest was die CPU-Leistung betrifft.
Weiterhin wurde der Arbeitsspeicher der 3GS-Auflage von 128MB auf 256MB erhöht, was wohl bei rechenintensiven Spielen und Anwendungsprogrammen auch Sinn macht. Letztendlich scheint Apple auf einen brandneuen und in den USA schon sehr erfolgreichen Konkurrenten zu reagieren - den Palm Pre, der bisher nicht in Europa erhältlich ist.
Quelle: Demonews.de
|