Um Missverständnissen vorzubeugen, erkläre ich mir mal die wichtigsten Begriff in der "Szene"^^. Weil es einfacher ist, schreibe ich überall nur iPod (Touch), es gilt jedoch alles auch für das iPhone!!
Appstore
Der Appstore ist eine Möglichkeit Programme auf den iPod zu installieren. Der Appstore ist ein Projekt von Apple und ist im Itunes Store integriert. Um die Apps benutzen zu können, braucht man mindestens die
Firmware 2.0. Der Haken am Appstore ist: Die guten Apps kosten Geld und der Umfang ist nicht wirklich sehr groß (nur ca. 700 Apps). Um viele weitere Apps zu installieren, die nicht im Appstore sind, wurden verschiedene Methoden entwickelt.
pwnen
Unter pwnen versteht man das aufspielen einer
CFW auf den iPod Touch. Dies kann mit verschiedenen Programmen erreicht werden.
WinPwn
WinPwn ist ein Programm für Windows um den iPod Touch zu pwnen. Die aktuelle Version ist 2.5 Beta. 2.5 ist der erste Version, die kein Itunes zum pwnen braucht.
Quickpwn
Quickpwn ist ein Programm für Windows und Mac, welches die iPod
Firmware bearbeitet und zu einer
CFW macht, ohne dass eine
CFW aufgespielt werden muss. Wie der Name schon sagt, ist die Methode sehr schnell. Mittlerweile ist Quickpwn in WinPwn 2.5 integriert.
Pwnage
Pwnage ist das Pwn-Programm des iPhone Dev Teams, welches das iPhone gehackt hat. Pwnage gibt es nur für Mac. Es ist WinPwn sehr ähnlich. Die aktuelle Version ist 2.0.3.
Jailbreak
Jailbreak war die Methode Programme von Drittanbietern auf den iPod Touch zu bekommen. Bis den neuen iPods ab der
Firmware 2.0 ist ein Jailbreak nicht mehr möglich, da die Sicherheitslücke, die den Jailbreak ermöglichte, geschlossen wurde. Um weiterhin Programme auf den iPod zu bekommen, wurde das Pwnen entwickelt.
Beliebte Programme für den Jailbreak sind Ziphone und iLiberty+
Beide Programme verursachten einige Bugs, deshalb gibts es im Installer der
Firmware 1.1.x einige Bugfixes zu finden.
Die Community verwendet meist den Begriff "Jailbreak", auch wenn sie von pwnen redet. Wichtig ist: Für den normalen User kommen beide Methoden im Endeffekt auf das gleiche Ergebnis.
Installer
Der Installer ist ein Programm für den iPod, das es erlaubt, Software von Drittanbietern (die nicht aus dem Appstore stammt) auf dem iPod zu installieren. Der Installer wird mit WinPwn, Quickpwn oder Pwnage automatisch auf den iPod gebracht.
Cydia
Cydia ist das Konkurenzprodukt zum Installer. Auch Cydia wird per Pwn auf den iPod gebracht. Ob man nun Cydia oder Installer benutzt, ist Geschmackssache (ich bevorzuge den Installer).
IPA
. Ipa ist ein iPod Format, dass Apple unter Anderem als Spiel-Installations-Dateien verwendet. Wenn man eine gecrackte MobileInstallation hat, kann man sich einfach eine .ipa downloaden, in iTunes ziehen und syncronisieren. Tutorial hier im Forum vorhanden.
APP
.app sind die Ordner für iPod Programme (Apps). Einige gecrackten Games sind im .app Format vorhanden. Man kann den .app Ordner nicht einfach so in iTunes reinziehen, wie eine .ipa Datei. Man muss sie mit einem Programm auf den iPod kopieren. Tutorial hier im Forum vorhanden.
Die "G-Verwirrung"
Es gibt einen iPod Touch 1G und einen iPod Touch 2G, ein iPhone 2G und ein iPhone 3G.
Beim iPod steht das "G" für Generation, also iPod Touch der ersten bzw. zweiten Generation.
Beim iPhone ist 2G das Kürzel für Edge und 3G das Kürzel für UMTS. Das neue iPhone hat UMTS, ist also das 3G. Das alte iPhone hat nur EDGE/GPRS, ist also das 2G. Hier hat das G rein gar nicht mit Generation zutun.
"Welchen habe ich den nun?"
Das ist ein iPod Touch 1G. Er besitzt keine Hardwaretaste für die Lautstärke, keine Lautsprecher und besitzt einen
grauen Rahmen.
Das ist der iPod Touch 2G. Er besitzt eben diese Hardwaretaste am Rand und hat einen
silber-glänzenden Rand.
Mir fällt im Moment nicht mehr ein. Ergänzung oder Vorschläge gerne per PM gesehen