Zahlreiche taiwanesische Hersteller melden einen deutlichen Anstieg ihres Umsatzes von Februar auf den März 2009, denn nach einem schlechten Weihnachtsgeschäft und einem katastrophalen Januar flachte der Umsatzeinbruch im Februar ab. Seit März geht es wieder deutlich aufwärts, dies gilt auch für die führenden
Mainboard-Hersteller Asustek Computer, Gigabyte Technology und Micro-Star International (MSI).
Während die Zahlen im Vergleich zum Vormonat sehr positiv ausfallen, bleibt im Jahresvergleich nach wie vor ein deutliches Minus:
- Asustek Computer: 501,5 Millionen US-Dollar (Vormonat: +27,82%; Vorjahr: -16,26%)
- Gigabyte Technology: 114,8 Millionen US-Dollar (Vormonat: +7,3%; Vorjahr: -7,5%)
- Micro-Star International (MSI): 190,3 Millionen US-Dollar (Vormonat: +9,36%; Vorjahr: -27,79%)
Sicherlich ist es noch zu früh, von einer Trendwende zu reden, doch es stimmt positiv, dass insbesondere die großen Auftragsfertiger für Halbleiter TSMC und UMC von vollen Auftragsbüchern sprechen.
Da die Quartalszahlen einiger Unternehmen anstehen, kommen aus der Wirtschaft derzeit beinahe ausschließlich schlechte Nachrichten. Doch ausgerechnet die arg gebeutelte Halbleiterindustrie meldet für den März positive Signale. Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter, konnte seinen Umsatz von Februar auf März 2009 um 13 Prozent auf ca. 3,5 Milliarden US-Dollar steigern.
Bereits vor zwei Wochen hatte TSMC eine fast einhundertprozentige Auslastug ihrer Fertigungsstätte gemeldet. Die Bestellungen stammen u.a. von AMD und NVIDIA, beide Firmen dort lassen Grafikprozessoren produzieren, sowie Altera,
Texas Instruments (TI) und Qualcomm, welche TSMC für die Herstellung von Chips für die Telekommunikation nutzen. Zudem hatte Intel erst kürzlich angekündigt, einen Teil seiner
Atom-Fertigung nach TSMC auszulagern
Der ebenfalls aus Taiwan stammende Mitbewerber United Microelectronics Corporation (UMC) konnte seinen Umsatz im März im Vergleich zum Vormonat sogar um knapp 67 Prozent auf 1,46 Milliarden US-Dollar verbessern. Auch UMC berichtet von vollen Auftragsbüchern und erwartet wie TSMC einen positiven Trend für das gesamte zweite Quartal.