Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology haben erfolgreich ein experimentelles System getestet, um kabellos Strom zu übertragen.
Im Herbst letzten Jahres haben Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) einen Bericht vorgelegt, in dem sie skizzierten, wie sie Strom kabellos an andere Geräte übertragen wollten: die Theory of Wireless Power Transfer. Jetzt haben die MIT-Forscher ihren theoretischen Ausführungen Taten folgen lassen.
In einem Experiment haben Sie erfolgreich Strom ohne Kabel übertragen und eine 60-Watt Birne damit versorgt. Die Entfernung zwischen den beiden Spulen betrug in etwa zwei Meter. Das Projekt wird WiTricity genannt, für "wireless electricity".
In einer Stellungnahme sagte einer Forscher, dass die Stromversorgung ausreichend dafür sei, einen Laptop über die Distanz eines Zimmers hinweg zu betreiben. Ob dabei ein Hindernis zwischen den beiden Spulen im Weg stünde, oder nicht, spiele dabei keine Rolle.
Ein "WiTricity"-fähiges Laptop in einem Raum mit einem Transmitter könnte sich automatisch aufladen, ohne dass es ans Stromnetz angeschlossen werden müsste. Auch eine Variante komplett ohne Batterie ist dabei denkbar.
Zum Projektteam gehören Professoren und Studenten des Massachusetts Institute of Technology: Professor Peter Fisher, John Joannopoulos, Aristeidis Karalis, Andre Kurs, Robert Moffatt und Professor Marin Soljacic. Finanziert wurde das Projekt durch das Army Research Office, die National Science Foundation und das Department of Energy.
QUELLE: PCWELT