In einer Präsentation für Investoren zeigt Nvidia genauere Angaben zum kommenden Hybrid-SLI. Dabei soll ein Performancegewinn von 100 Prozent oder eine um 95 Prozent reduzierte Leistungsaufnahme möglich sein - je nach Konfiguration.
Beim Hybrid-SLI wird eine im
Mainboard integrierte Grafik (neuerdings nicht mehr IGP sondern mGPU,
Mainboard-GPU genannt) zusammen mit einer externen Grafikkarte betrieben. Je nach Bauart dieser Karte kommen die oben genannten Zahlen zustande.
In Kombination mit einer GF 8400 GS gibt Nvidia eine Leistungsverdopplung an - die integrierte Einheit muss demnach genauso schnell wie eine solche Karte sein. Zusammen mit einer GF 8600 GTS gewinnen Sie nur noch rund ein Drittel hinzu, während die Beschleunigung zusammen mit einer GF 8800 GTX nur noch minimal ausfällt.
Genau dort kommt aber der andere Vorteil zum Tragen: Hybrid SLI soll auch Strom sparen. Und zwar dann, wenn der
PC gerade keine anspruchsvollen 3D-Leistungen vollbringen muss. In solchen Situationen wird die externe Grafikkarte laut den Präsentationen komplett schlafengelegt und die integrierte
Mainboard-Grafik übernimmt den Windows-Desktop oder möglicherweise auch die Videobeschleunigung. Dabei bleibt die Lösung deutlich unter 10 Watt und spart so - schöngerechnete - 95 Prozent. In realen Einsatz sind es natürlich weniger, weil eine GF 8800 GTX auch im 2D-Modus weit unter ihrer TDP (Thermal Design Power, Leistung, für die die Kühlung ausgelegt sein muss) von rund 175 Watt bleibt.
Erscheinen soll das Ganze vermutlich noch in diesem Jahr - es könnte ein spannender Winter werden, wenn diese Lösung zusammen mit der Tera-FLOP-Karte unter dem Weihnachtsbaum liegt.