Shop    Board    Downloads

Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.


 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2007, 19:32   #1 (permalink)
PSP Junky
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Alter: 26
Beiträge: 132

Analyzer eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen runter Studie zur Lebensdauer von Festplatten

Drei Forscher haben im Auftrag von Google mehr als 100.000 Festplatten unter die Lupe genommen und eine umfassende Studie zur Lebensdauer von Festplatten erstellt. Ihrem Ergebnis nach haben Betriebstemperatur und Beanspruchung der Disks weniger Einfluss auf die Häufigkeit von Defekten als Hersteller und Modell.

Google setzt auf eigenhändig zusammengebaute Server und verwendet handelsübliche Festplatten aller Marken und Modelle, vornehmlich ganz normale IDE-und SATA-Platten von 60 bis 400 GB. Für die Studie wurden diverse Parameter über neun Monate, von Dezember 2005 bis August 2006, erfasst und analysiert. Die allgemeine durchschnittliche Ausfallrate pro Jahr lag bei den Google-Platten bei 1,7 Prozent für neu installierte Laufwerke. Bei Festplatten ab dem dritten Einsatzjahr schnellte dieser Wert auf bis zu 8,6 Prozent hinauf. Das Alter einer Harddisk spielt demnach eine entscheidende Rolle. Die Studie stellte zudem fest, dass die Lebensdauer je nach Hersteller und Modell sehr unterschiedlich ausfällt. Leider gibt Google ausgerechnet zu diesem Punkt keine Details bekannt.

Die umfassende Studie steht als pdf-Dokument zum Nachlesen bereit. Unter anderem wird auch auf die Testbedingungen und weitere Angelegenheiten eingegangen. Viele Ergebnisse der Studie widersprechen früheren Tests. Werden zum Beispiel ganz neue Festplatten zu Beginn übermäßig beansprucht, steigt ihre Ausfallrate auf ein ähnliches Niveau an, wie die erst bei 5 Jahre alten Modellen der Fall ist. Anderseits, werden Festplatten mit einem Durchschnittsalter von 3 Jahren zu wenig genutzt, liegt ihre Ausfallquote über den Festplatten mit normaler Beanspruchung.

Auch auf die Temperatur wurde näher eingegangen. Gerade zu dem Thema häufen sich viele Halbwahrheiten in den Weiten des Internets. Die Temperatur spielt in den ersten zwei bis drei Jahren einer Festplatte fast gar keine Rolle. Liegt die höchste Ausfallrate bei ganz neuen Festplatten noch bei einer zu geringen Temperatur um die 20 Grad, sind Festplatten ab dem dritten Jahr bereits ab 35 Grad gefährdet. Im Großen und Ganzen bleibt als Ergebnis festzustellen, dass für Festplatten ein verflixtes drittes Jahr zu bestehen scheint. Überleben die Festplatten das dritte Jahr, sehen die Ergebnisse im vierten Lebensjahr aus wie nach sechs Monaten oder im zweiten Lebensjahr. Ein endgültiges Ergebnis über den Zusammenhang von Temperatur und Lebensdauer konnten die Forscher allerdings auch an 100.000 getesteten Modellen nicht verkünden.

PDF-Datei: >>> Klick Mich <<<

Mfg

Analyzer
Analyzer ist offline   Mit Zitat antworten

Lesezeichen
Themen-Optionen


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Festplatten-Inspektor DerPate PC Programme 0 24.09.2007 15:28
Toshiba: Festplatten mit 5 Terabyte bis 2013 Kolossos Hardware News 0 27.05.2007 15:34
Festplatten Fehler und system32 fehler kann wer helfen?? kujia PC Probleme & Fragen 9 24.04.2007 00:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2010, Jelsoft Enterprises Ltd.