Shop    Board    Downloads

Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.


 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2011, 19:48   #1 (permalink)
PS-Junky
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Alter: 18
Beiträge: 194

Standard 3DS im Überblick

Der Nintendo 3DS


Der Nintendo 3DS ist eine Handheld-Konsole von Nintendo, welche es erstmals ermöglicht, Spiele, Filme und Bilder in stereoskopischen 3D ohne eine spezielle Brille zu betrachten. Er ist der Nachfolger der Nintendo DS-Reihe und startet die neue Handheld-Generation am 25. März 2011 in Europa.

Hardware

- ein autostereoskopisches 3D-Display im 16:9-Format mit einer Diagonale von 3,53 Zoll und einer Auflösung von 800x240 px (400x240 px für jedes Auge)
- ein 3 Zoll großer, berührungsempfindlicher Touchscreen mit einer Auflösung von 320x240 px
- Grafikchip: verbesserte PICA200-Prozessortechnologie des japanischen Unternehmens Digital Media Professional
- Tasten: alle vom DS bekannten Tasten wurden übernommen, einschließlich des D-Pads. Hinzugekommen sind ein Home- und ein Power-Button, sowie ein Analog-Stick (genannt Circle-Pad) und ein stufenloser Schieberegler, mit dem man die Stärke des 3D-Effekt individuell anpassen kann
- Zwei Kameras an der Außenseite des 3DS mit einer Auflösung von 640x480 px (0,3 Megapixel), mit denen es möglich ist 3D-Fotos aufzunehmen (per Software-Update auch 3D-Videos)
- Eine Kamera über dem 3D-Display mit einer Auflösung von 640x480 px (0,3 Megapixel)
- Zwei Stereo-Lautsprecher jeweils links und rechts vom oberen Bildschirm (Top-Screen)
- Integriertes Gyroskop, welches Bewegungen misst
- Integriertes Mikrofon
- Ein SD-Karten-Slot welcher mit SD-Karten kompatibel ist, die bis zu 32 GB groß sind
- Ein Kopfhöreranschluss
- Ein AC-Adapteranschluss
- Ein Anschluss für die Ladestation
- Ein ausziehbarer Stylus
- Spielmodule können bis zu 8 GB groß sein (per Software-Update bis zu 16 GB)
- Batterie: Lithium-Ion-Akku mit 1300 mAh, welcher für 3-5 Stunden bei maximalen Stromverbrauch sorgt
- Abmessungen: 13,5 cm lang, 2cm hoch, 7,4 cm breit
- Gewicht beträgt circa 227 Gramm

Features

Home Menü:
Schaltet man den Nintendo 3DS ein, landet man automatisch im Home Menü. Von hier aus lassen sich die einzelnen Menü-Punkte aufrufen oder Spiele starten. Das Home Menü ähnelt sehr dem Wii Menü mit seinen Kanälen. Man wird es in insgesamt drei verschiedenen Ansichten betrachten können. Um von einem laufenden Programm in das Home Menü zu gelangen, muss man einfach die Home-Taste drücken, welche in der Mitte unter den Touchscreen angebracht ist. Aufgrund dessen, dass der Nintendo 3DS multitasking-fähig ist, lassen sich so mehrere Anwendungen nebeneinander starten. Besonders praktisch ist diese Funktion, da man während des Spielens so beispielsweise das Internet durchstöbern oder sich aber Notizen machen kann.

eShop:
Der eShop vereint den Shop-Kanal und den, von der Wii bereits bekannten, Nintendo-Kanal. Im eShop wird es möglich sein, Software zu erwerben, Videos und Bilder zu betrachten, Kommentare anderer Spieler zu lesen, Spiele zu bewerten und eine Auflistung von besonders populären Titeln, sowie aktuellen Titeln zu begutachten. Desweiteren wird es eventuell eine Suchfunktion geben. Die Nintendo Points wurden abgeschafft. Guthaben wird man zwar auch weiter über spezielle Punkte-Karten im Handel erwerben, man kann aber auch direkt mit Kredit-Karte bezahlen. Ein PIN-System bietet Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern bestimmte Inhalte vorzuenthalten.

Virtual Console:
Die Virtual Console bietet, wie bereits auf der Wii-Konsole, alte Klassiker zum Download an. Während man auf der Heimkonsole Wii lediglich Heimkonsolen-Klassiker erwirbt, bietet die Virtual Console auf dem Nintendo 3DS alte Handheld-Klassiker. Geplant sind bisher Titel der Handheld-Plattformen GAME BOY und GAME BOY Color. Die Titel werden in 3D spielbar sein. Die Virtual Console erreicht man über den eShop.

3DSWare:
3DSWare bezeichnet Software, welche speziell für den Nintendo 3DS entwickelt wird. Zum größten Teil handelt es sich hierbei um Spiele. 3DSWare kann man sich über den eShop herunterladen.

DSiWare:
DSiWare bezeichnet Software, welche spezielle für den Nintendo DSi und den Nintendo DSi XL entwickelt wurde. Zum größten Teil handelt es sich hierbei um Spiele. 3DSWare kann man sich über den eShop herunterladen. Bereits auf dem DSi oder DSi XL erworbene DSiWare lassen sich auf mehreren Nintendo 3DS-Systemen übertragen.

MiiMaker/Mii Studio:
Auf dem Nintendo 3DS wird es eine Adaption des Mii-Kanals von der Wii geben. Das Mii Studio erlaubt das erstellen von Miis (kleinen Avataren) auf zwei verschiedene Art und Weisen. Im Gegensatz zum Mii-Kanal wird das Mii Studio wesentlich mehr Komponenten bieten. Wer es einfach haben will, kann mittels der zwei Außenkameras ein Foto von sich machen. Anhand des Fotos wird dann ein passender Mii erstellt. Desweiteren wird es deutlich einfacher sein, seine Miis mit anderen 3DS-Besitzern auszutauschen. Ein Mii lässt sich in einen sogenannten QR-Code umwandeln und dann auf der SD-Karte abspeichern. Veröffentlicht man diesen QR-Code im Internet, können andere 3DS-Besitzer ihn fotografieren und erhalten somit das Mii. Eine weitere Möglichkeit seine Miis zu verteilen bietet das Street Pass Mii Plaza.

Street Pass:
Die Street Pass-Funktion basiert auf dem, vom DS bereits bekannten Tag-Mode. Während sich der Handheld geschlossen im Schlafmodus befindet, sucht das Gerät nach anderen 3DS-Systemen. Haben sich zwei 3DS-Systeme gefunden, verbinden sie sich automatisch und tauschen Informationen aus. Diese Informationen können beispielsweise Rekorde und Erfolge sein. Street Pass tauscht Daten von allen jemals gestarteten Spielen und Applikationen aus. Es ist sogar möglich Daten von Software zu empfangen, die man selbst gar nicht erworben hat. Es ist nicht nötig den 3DS zwangshaft in den Schlafmodus zu stellen, da eine Street Pass-Verbindung sogar dann aufgebaut werden kann, wenn man den 3DS nutzt. Wurde eine Verbindung mit einem anderen 3DS hergestellt, leuchtet ein LED auf.

Street Pass Mii Plaza:
Das Street Pass Mii Plaza bietet eine Ergänzung zur Street Pass-Funktion. Über Street Pass empfangene Miis lassen sich hier betrachten. Jedes Mii welches man erhalten kann, bringt zudem Infos über den jeweiligen Besitzer mit. So zeigt es beispielsweise an, welches Spiel sein Besitzer bis zum Empfangszeitpunkt am längsten gespielt hat, wann genau die Street Pass-Verbindung stattgefunden hat, wie oft das Mii bereits ausgetauscht wurde und welches Spiel sein Besitzer als letztes gespielt hat.

Spott Pass:
Neben anderen 3DS-Systemen kann der 3DS jederzeit auch mit WiFi-Verbindungen kommunizieren. Im Schlafmodus verbindet der 3DS sich automatisch mit bekannten oder offenen WiFi-Verbindungen und sammelt anschließend Informationen aus dem Internet. Hierzu gehören neben Ranglisten und Erfolge auch Software-Updates, Benachrichtigungen und viele weitere Informationen, welche sich in den Einstellungen genauer definieren lassen.

Augmented Reality Games:
Die AR-Games beschreibt die Technologie, computergenerierte Inhalte in die Realität zu implementieren. Dem Nintendo 3DS werden sechs AR-Karten beigelegt. Wenn man diese fotografiert, kann man beispielsweise seinen Mii auf den Tisch rumlaufen lassen. Das Sonderbare hierbei ist, dass ein Mii Gegenstände auf dem Tisch „wahrnimmt“. Er kann also nicht einfach hindurch laufen. Auch kann man Monster bekämpfen, die aus dem Boden auftauchen.

Activity Log:
Trägt man den 3DS bei sich, kann er, dank dem eingebauten Gyroskop, die Schritte zählen. Ebenso lassen sich Spielstatistiken für jeden Software-Titel einsehen. Alles wird in einer anschaulichen Grafik angezeigt.

3DS Sound:
3DS Sound ist eine direkte Umsetzung der DSi-Variante. Im 3DS Sound kann man Musik in den Formaten AAC und MP3 hören. Desweiteren lassen sich Sounds aufnehmen, editieren und kombinieren und bis zu 180 Sounds auf der SD-Karte speichern. Eine Aufnahme dauert maximal 10 Sekunden. 3DS Sound unterstützt Street Pass.

Face Shooting:
Diese Anwendung macht Gebrauch von den zwei Außenkameras. Fotos von Freunden oder Familienmitgliedern werden auf den Körper verschiedener Gegnertypen plaziert. Die mit den Kameras erfasste Umgebung wird anschließend in eine Arena umgewandelt in welche nun die Gegner umherfliegen. Die Aufgabe besteht darin, die Gegner mit Bällen von sich fernzuhalten. Trifft man einen Widersacher, verändert sich die Mimik des darauf angebrachten Gesichts.

3DS Filme:
Nintendo hat Partnerschaften mit Disney, Warner Bros und DreamWorks, sowie speziell in Europa mit Eurosport und Sky geschlossen, welche 3D-Filme und Videos auf dem Nintendo 3DS veröffentlichen werden. Desweiteren wird Aardman (Wallace&Grommit) sechs Episoden von „Shaun das Schaf“ anbieten.

Opera Browser:
Der Nintendo 3DS bietet, wie schon die Wii, einen verbesserten Internet Browser. Auch hier hat Nintendo im Online-Bereich scheinbar Partnerschaften mit YouTube, Facebook, LoveFilm und Co. geschlossen. (Scheinbar weil momentan jeder etwas anderes behauptet)

Online:
Neben dem neuen Opera Browser und den Street Pass-Modi bietet der Nintendo 3DS auch im Allgemeinen ein verbessertes Online-System. So hat man die Freundescodes auf einen einzigen Code pro System beschränkt. Diese Codes werden bei lokalen Verbindungen mit anderen 3DS-Titeln automatisch ausgetauscht. Auch ist es möglich online zu sehen, was Freunde spielen.

Bewunderung bei Entwicklern und Publishern:
Der Nintendo 3DS ist schon vor Ankündigung sehr beliebt bei sämtlichen Entwicklern und Publishern gewesen, weshalb diese auch kräftig am entwickeln sind. Der Nintendo 3DS ist dadurch die bisher am stärksten von Publishern zum Launch unterstützte Konsole, die es bisher gab. Neben Titeln wie The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D, Professor Layton, Fifa, Pro Evolution Soccer, Madden, Splinter Cell, Rabbids, Rayman und vielen weiteren Titeln, feiern nämlich auch Solid Snake in Metal Gear Solid: Snake Eater-The Naked Sample und die Resident Evil-Reihe mit Resident Evil: Revelations und Resident Evil: The Mercenaries ihr Comeback auf einer Nintendo-Konsole.
Besonders Capcom war begeistert von den grafischen Möglichkeiten des Nintendo 3DS, da die Ergebnisse mit ihrer MT Framework Mobile-Engine ihre Erwartungen übertroffen haben.

Er wird am 25.3.2011 in EU erscheinen. Den preis bestimmen die Händler (!)
Am 27.03.2011 erscheint der 3DS in den USA für 250$


Quelle: Dpgvideos.net
renes2 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu renes2 für den nützlichen Beitrag:

Lesezeichen

Themen-Optionen


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Throphys von Uncharted 2 im überblick Alchemi$t PS3 News 0 13.09.2009 14:22
Alle dynamischen XMB Themes im Überblick Alchemi$t PS3 News 4 04.09.2009 18:14
Überblick über Sicherheitslücken in Windows phil171 Scene News 0 24.06.2009 17:08
Überblick verloren bei den CFWs ^^ knutilein Sonstige Probleme und Fragen 14 10.02.2008 16:59
Die neue PSP - Alle Fakten im Überblick GiorgioArmani5 User News 0 14.08.2007 00:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by: vBulletin, Copyright © 2000 - 2011, Jelsoft Enterprises Ltd.