Verschiedene Datentypen
Nummerische Typen:
TINYINT: Dieser Typ kann Ganze Zahlen von -128 bis +127 speichern, wenn man auf die negativen verzichtet 0 bis +255.
SMALLINT: Hier können wieder Ganze Zahlen gespeichert werden, dieses mal im bereich von -32.768 bis +32.767, oder nur positive Zahlen 0 bis +65.535.
MEDIUMINT: Ganzzahlen von -8.388.608 bis +8.388.607, oder 0 bis +16.777.215.
INT, INTEGER: Ganzzahlen zwischen -2.147.283.648 und +2.147.283.647, oder 0 und +4.294.967.295.
BIGINT: Ganzzahlen zwischen -9.223.372.036.854.775.808 und +9.223.372.036.854.775.807, oder auch hier nur positiv 0 bis 18.446.744.073.709.551.615.
DECIMAL: Fließkommazahlen, mit festen Nachkommastellen z.b. bei Geld, muss immer ein Vorzeichen vor stehen.
Datums- & Uhrzeit-Typen:
DATE: Hier kann ein x-beliebiges Datum vom 1.1.1000 bis 31.12.9999 gespeichert werden, Format YYYY-MM-DD
DATETIME: Datum und Zeit im Format YYYY-MM-DD hh:mm:ss
TIMESTAMP: Ein Wert der die Zeit seit start der UNIX-Zeit in Sekunden angibt ( 1.1.1970 � 31.12.2036 ).
TIME: Hier kann eine zeit gespeichert werden� in Format hh:mm:ss von -838:59:59 bis +838:59.59
YEAR: Speichert Jahreszahlen zwischen 1901 und 2155.
Zeichenketten
CHAR: Speichert eine Zeichenkette mit fester Länge. Max 255 Zeichen
VARCHAR: Speichert eben falls eine Zeichenkette mit Max 255 Zeichen, aber die Länge ist Variable.
TINYTEXT, TINYBLOB: Speichert eine Zeichenkette mit einer Größe von max. 255byte
BLOB, TEXT: Speichern eine Zeichenkette mit einer maximalen Größe von 65.535byte.
MEDIUMBLOB, MEDIUMTEXT: Speichert eine Zeichenkette die max. 16.777.215byte groß ist.
LONGBLOB, LONGTEXT: Text mit einer max. Größe von 4.294.967.295byte
ENUM: Hier können bestimmte werte aufgezählt werden, dieses Feld kann nur mit genau einem wert aus der liste gefühlt werden.
SET: Hier kann man wie bei ENUM mehrere Werte aufzählen, wo von einer oder mehrere im Feld stehen können.
|