Willkommen bei PS-Evolution: Board.
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch.
Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten.
Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
|
Anwendungsprogrammierung VBScript, Basic, Ruby, C/C# und was es sonst nicht alles so gibt... |
26.10.2009, 22:38
|
#1 (permalink)
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 20
Beiträge: 3.127
|
Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Kann mir jemand hier sagen, warum man zum Programmieren von Künstlicher Intelligenz funktionale Programmiersprachen anstatt imperativen Programmiersprachen verwendet?
Einige Vorteile sind meiner Meinung nach:
- Reihenfolge der Berechnungen muss nicht angegeben werden.
- Da jede der Ausdruck einer Funktion nur durchgegangen wird, wenn das Argument zutrifft; müssen deutlich weniger Daten durchgerechnet werden
was gibts noch für vorteile?
+++++ +++++ [ > +++++ ++ > +++++ +++++ > +++ > + <<<< - ] > ++ . > + . +++++ ++ . . +++ . > ++ . << +++++ +++++ +++++ . > . +++ . ----- - . ----- --- . > + . > .
let me fuck your brain
|
|
|
27.10.2009, 16:30
|
#2 (permalink)
|
Technischer Administrator
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 2.389
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Hast du eure Lehrerin mal gefragt warum ihr bitte KI macht? Weil sies kann? Ich meine es bringt euch ja mal sowas von garnichts... Wenn überhaupt jemand aus einem Inf Grundkurs mal wirklich was mit Programmierung am Hut hat, dann doch wohl in einer ganz "normalen" Programmiersprache. Vielleicht solltet ihr euch lieber mit den Grundkonzepten der objektorientierten Programmierung befassen, statt mit sonem scheiß. Einmal C++ oder wenigstens Java machen.
Zu deiner Frage:
Erklär mir doch mal wie man mit einer imperativen Programmiersprache Künstliche Intelligenz schreiben will. Ist das nicht irgendwie das Gegenteil?
Also ein Entscheidender Vorteil wäre, dass es ohne Funktionen schon mal irgendwie garkeine Wiederverwendbarkeit gäbe (was ja für KI eigentlich essenziell ist würde ich sagen).
Abschließend darf ich anmerken:
OOP rockt! KI braucht kein Mensch! 
Geändert von ChRiSt0pH (27.10.2009 um 16:54 Uhr).
|
|
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ChRiSt0pH für den nützlichen Beitrag:
|
|
27.10.2009, 18:21
|
#3 (permalink)
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 20
Beiträge: 3.127
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
ich habe Info LK, aber sonst. Letztes Jahr hatten wir Java etc. dafür. Also OOP ist erstmal abgehakt
Ansonsten Danke. Kannst du mir denn eventuell nochmal genau in Worte fassen, warum man nun funktionale Programmiersprachen nutzt, also keinen Satz, der sagt, dass es mit imperativen nicht geht (denn man könnte schon, aber es ist viiiiiel komplizierter), sondern eben ein Satz, der sagt, warum funktionale Sprachen besser sind.
+++++ +++++ [ > +++++ ++ > +++++ +++++ > +++ > + <<<< - ] > ++ . > + . +++++ ++ . . +++ . > ++ . << +++++ +++++ +++++ . > . +++ . ----- - . ----- --- . > + . > .
let me fuck your brain
|
|
|
27.10.2009, 18:25
|
#4 (permalink)
|
Registriert seit: 12.03.2008
Beiträge: 2.792
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Das Problem bei aktuellen "KIs" ist vorallem, das nur einzelschritte vorausberechnet werden kann, und die dann zusammensetzt, das heisst das du keine Ergebnisse die du während dem Rechnen bekommen hast weiterbenutzten kann.
(Da die meisten KIs ja nur datensätze verarbeiten, ablegen.)
Hoffe das hilft dir etwas 
PS-Evolution Team Austria
|
|
|
27.10.2009, 18:26
|
#5 (permalink)
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 20
Beiträge: 3.127
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Zitat:
Zitat von legojohn
Das Problem bei aktuellen "KIs" ist vorallem, das nur einzelschritte vorausberechnet werden kann, und die dann zusammensetzt, das heisst das du keine Ergebnisse die du während dem Rechnen bekommen hast weiterbenutzten kann.
(Da die meisten KIs ja nur datensätze verarbeiten, ablegen.)
Hoffe das hilft dir etwas 
|
Nein, überhaupt nicht ^^ aber danke für die bemühungen.
Lies die Frage sonst nochmal. Christoph hat das schon richtig verstanden.
+++++ +++++ [ > +++++ ++ > +++++ +++++ > +++ > + <<<< - ] > ++ . > + . +++++ ++ . . +++ . > ++ . << +++++ +++++ +++++ . > . +++ . ----- - . ----- --- . > + . > .
let me fuck your brain
|
|
|
27.10.2009, 18:35
|
#6 (permalink)
|
Registriert seit: 09.08.2007
Alter: 17
Beiträge: 6.029
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Zitat:
Einmal C++ oder wenigstens Java machen.
|
Danke das du Java wenigstens erwähnt hast. 
Wir haben früher C++ gemacht & seit 2 Jahren machen wir Java was einfach nur totaler crap ist :b
da scheiß ich drauf das es überall läuft & programmiers dafür lieber in c++. ;D
"Es ist ein Irrglaube dass das zitieren intelligenter
Menschen einen zu einem der ihren macht."
|
|
|
27.10.2009, 18:40
|
#7 (permalink)
|
Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 1.925
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Naja können auch schöne sachen draus werden: JDownloader...
Ist ganz klar der Beste Downloader.
Aber am meisten möglichkeiten (zum. unter Windows) bietet natürlich C#(+ .net bietet dann noch mehr  )
Geändert von Cl0wn._ (27.10.2009 um 18:52 Uhr).
|
|
|
27.10.2009, 23:21
|
#8 (permalink)
|
Technischer Administrator
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 2.389
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Zitat:
Zitat von wils0n
ich habe Info LK, aber sonst. Letztes Jahr hatten wir Java etc. dafür. Also OOP ist erstmal abgehakt 
|
Verdammt. Ich hab wanka auch letztens gefragt ob er immer noch scheme macht in der Schule.^^ Sry
Zitat:
Zitat von wils0n
Ansonsten Danke. Kannst du mir denn eventuell nochmal genau in Worte fassen, warum man nun funktionale Programmiersprachen nutzt, also keinen Satz, der sagt, dass es mit imperativen nicht geht (denn man könnte schon, aber es ist viiiiiel komplizierter), sondern eben ein Satz, der sagt, warum funktionale Sprachen besser sind.
|
Mach ich jetzt deine Hausaufgaben? ;D
Ne, kb^^
imperativ --> Der Developer gibt alle Befehle der Reihe nach ein. Ein simpler Programm Ablauf. Für mich Assembler und vielleicht einen Compiler der ein klein wenig Handarbeit abnimmt.
KI --> sich selbst reproduzierender Code. An Komplexität nicht zu überbieten. Also quasi das Gegenteil^^ (Ja, natürlich kann man das auch auf Maschinencode zurückführen, aber wenn du so argumentierst, dann ist die Diskussion auch überflüssig^^)
Zitat:
Zitat von Cl0wn._
Aber am meisten möglichkeiten (zum. unter Windows) bietet natürlich C#(+ .net bietet dann noch mehr  )
|
 Für welche der vielen Microsoft Betriebsysteme, außer Windows ist es denn noch geeignet?  .NET - Hör mir auf...  Dann kannst ja lieber Interpreter Sprache nehmen (Ich wette der Python Interpreter ist nicht annähernd so groß, wie das .NET Framework).
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChRiSt0pH für den nützlichen Beitrag:
|
|
27.10.2009, 23:49
|
#9 (permalink)
|
technischer Admin + DevTeam Leiter
Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 7.273
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
http://www.ps-evolution.in/windows/6...ive_crack.html
damit kann das .NET Framework in die Exe gepackt werden damit das nichtmehr installiert werden muss..
die Datei ist von ein paar 100KB auf 30MB gewachsen, aaber..
es läuft super 
|
|
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu SFX für den nützlichen Beitrag:
|
|
28.10.2009, 13:16
|
#10 (permalink)
|
Registriert seit: 08.12.2007
Alter: 20
Beiträge: 3.127
|
AW: Künstliche Intelligenz - Funktionale Programmiersprachen
Zitat:
Zitat von ChRiSt0pH
Mach ich jetzt deine Hausaufgaben? ;D
Ne, kb^^
imperativ --> Der Developer gibt alle Befehle der Reihe nach ein. Ein simpler Programm Ablauf. Für mich Assembler und vielleicht einen Compiler der ein klein wenig Handarbeit abnimmt.
KI --> sich selbst reproduzierender Code. An Komplexität nicht zu überbieten. Also quasi das Gegenteil^^ (Ja, natürlich kann man das auch auf Maschinencode zurückführen, aber wenn du so argumentierst, dann ist die Diskussion auch überflüssig^^
|
Naja, Hausaufgaben sinds nicht, schreibe nach Physik heute Freitag auch noch meinen zweiten LK, und dafür wollte ich ein paar schöne sätze habe, falls sie das abfragt (das wird sie wohl).
Danke dir.
+++++ +++++ [ > +++++ ++ > +++++ +++++ > +++ > + <<<< - ] > ++ . > + . +++++ ++ . . +++ . > ++ . << +++++ +++++ +++++ . > . +++ . ----- - . ----- --- . > + . > .
let me fuck your brain
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.
|