Nachdem nun vorgestern die 2te(?) FAKE
CFW 5.55 (by Team3) aufgetaucht ist,die
bei der Installation unverweigerlich zum
BRICK führt und ich nun endgültig die
Faxen digge hab von diesem Pseudo-Shit, hab ich mich mal auf die Suche nach der
Antworte auf die Frage: "Warum gibt es immer noch keine neue echte
CFW 5.55?"
gemacht. Nach etlichen Stunden im Internet und Foren aller erdenklichen Sprachen
und natürlich dem Google Translator,hier nun meine Erkenntnisse:
PROBLEM #1: PSAR Dumper
Bis jetzt ist es mit dem aktuellen PSAR Dumper nicht möglich alle Daten aus
dem 5.55er Update zu extrahieren.Ein vergleichsweise kleines Problem was
aber für das Erstellen einer
CFW unumgänglich ist.(Korrigiert mich falls sich
diesbezüglich zwischenzeitlich was geändert hat)
PROBLEM #2: Ungültiger PRX-Typ
oder anders genannt: "Fehlercode - 80020148". Der Alptraum hat einen Namen,
denn so wie es aussieht hat SONY alle Module die für einen reibungslosen
Ablauf unserer 5.55er Games erforderlich sind neu geschrieben.Ergo, die
aktuellen Games können mit den veralteten Modulen die wir z.B. in der 5.00M33-6
oder der 5.50GEN-B wiederfinden nix anfangen.Sie benötigen die neuen Module
der
OFW 5.55!
"Hey,dann Hex-editieren wir eben die (E)BOOT.BIN, so das das Game wieder auf
die alten Module klarkommt!", ist hier der erste Gedanke. Womit wir dann zum
nächsten Punkt gelangen, nämlich
PROBLEM #3: Neue Verschlüsselung
SONY hat die EBOOT.BIN und die BOOT.BIN mit einer neuen Verschlüsselungsmethode
versehen. Die EBOOT.BIN ist die generell verschlüsselte Datei und die BOOT.BIN
die exakte Kopie davon, aber in unverschlüsselter Form. Bis jetzt! Denn seit
der
OFW 5.55 ist die BOOT.BIN nur noch eine mit 0en aufgefüllte, scheinbar
leere Datei. Die EBOOT.BIN ist verschlüsselt und somit nicht einsehbar. Hier
steckt also ein ganz neues Konzept dahinter.
Der momentan einfachste Weg um ein 5.55er Game zum laufen zu bringen ist die
EBOOT.BIN Austausch-Methode. Kleines Beispiel: DISSIDIA ist in Japan schon
vor längerer Zeit erschienen, einer Zeit in der es noch keine
OFW 5.55 gab.
Demnach konnte man die EBOOT.BIN der US- oder PAL-Version einfach mit der, der
JAP-Version ersetzen und schon lief es wie am Schnürrchen (mein DISSIDIA
hat das Grundgerüst der US-,die Spieldaten der PAL- und die EBOOT.BIN der
JAP-Version, die Verzweiflung scheint gross).
Es gibt natürlich Ausnahmen: Im Fall von DISGAEA 2 funktioniert diese
Methode nämlich nicht. Hier braucht's schon wesentlich mehr Aufwand, wie man
auf pspiso.com sehen kann, wo ein User das Game gerade in seine Bestandteile
zerlegt um das zum laufen zu kriegen.
Da alle demnächst erscheinenden PSP Games, egal aus welcher Region, die
OFW 5.55
oder höher benötigen, dürfte diese Methode auch fast schon wieder abgeschrieben
sein.
Ja,und dann gibts da noch den aus Evanglion: Jo bekannten Schutzmechanismus
der (wer hätte das gedacht) einfach prüft ob sich eine
OFW oder eine
CFW auf der
PSP befindet.Bei letzterem Ergebnis gibt's einfach eine Fehlermeldung und das
war's.
Es ist jedoch GENyOUS (GEN-B) gelungen diesen Schutz zu umgehen (Näheres steht
in der .nfo die mit dem GEN-B Update daherkommt). Ausserdem gibt es die
wesentlich bequemere CWCHEAT Methode.
Bis jetzt stellt für uns dieser Schutzmechanismus nicht wirklich eine Gefahr dar,
da er bis jetzt nur bei eben diesem genannten Game zu finden ist und eher bei
BENDAI/SONY Games zum Einsatz kommen wird. Dennoch ist dieser Schutz sicher
ausbaufähig und wird bestimmt auch verbessert. Wir werden sehen...
Ich hab oft gelesen,es gibt keine
CFW 5.55 weil die
CFW Macher (wer auch immer)
auf die
OFW 6.00 warten, die ja demnächst erscheinen soll. Und wenn schon...
Die oben genannten Probleme werden die selben sein, oder gar noch schlimmer.
Schliesslich wird SONY mit jedem neuem Update alles daran setzen, das uns
CFW Usern jetzt endgültig der Gar ausgemacht wird und ihr seht: Sie meinen es
diesmal verdammt ernst!
Gerade jetzt, zur Erscheinung der PSP go!,da SONY nochmal soviele
Spielentwickler wie möglich für sich gewinnen MUSS! Neue, aber evtl. auch
diejenigen die wegen der grossen Verbreitung von PSP-Raubkopien bereits
abgesprungen sind. Niemand entwickelt Games für ein System wenn dabei kein
Profit rausspringt.
SONY ist der Szene also ein gutes Stück vorraus und bis eine neue
CFW erscheint
wird wohl in etwa so viel Zeit vergehen wie für den Hack der PSP-3000.
Das ist meine Schätzung und natürlich hoffe ich das dies nicht der Fall ist und
wir vllt. schon in einer Woche eine
CFW 5.55 unser Eigen nennen oder aber es
zumindest eine einfache Methode gibt die neuesten 5.55er Games zu zocken...
Und trotzdem, Respekt an Sony das sie es tatsächlich geschafft haben einer PSP
mit
CFW! auf diese geniale Art und Weise zu "verbieten" Raubkopien abzuspielen,
auch wenn es sich nur um die neuen Titel handelt.
Wie dem auch sei, wir werden diese Games trotzdem nicht kaufen, da die
Original
UMD's, wegen Vorrausetzung einer 5.55
Firmware auch nicht laufen !
Wer ersetzt seine
CFW schon durch eine
OFW (jap, du hast'n
Pandora Set - schön
für dich) !?!
Zum Abschluss noch mein Statement zur mysteriösen "5.55 uoM33":
Du bist ein Noob in Sachen C/C++? Der Begriff "soziales Umfeld" sagt dir
garnix? Du brauchst dringend so viel Aufmerksamkeit wie möglich? Und das
so einfach und schnell wie möglich? Dann tue folgendes:
- erstelle eine Pseudo-Updater-EBOOT.PBP, egal wie! warum?
- weil du die in ein RAR Archiv,mit einem 64 stelligem Passwort packst das du
niemandem gibst und deswegen eh keiner rausbekommt das es FAKE ist, ausser
es ist ein Mitarbeiter des Pentagons, der an einem Supercomputer sitzt
und dein Passwort innerhalb von Sekunden knackt. Aber die interessiert das da
eh nicht...oder?!?
- nun eröffnest du in mehreren bekannten, am besten internationalen PSP-Foren
jeweils einen neuen Thread den du "
CFW 5.55 blabla (ein Name in dem "Team"
vorkommt,wäre cool)" nennst.
- hier kündigst du deine neue
CFW an die bald erscheint. Versuch das so
glaubwürdig wie möglich den Leuten zu verkaufen und schmeiss ein bisschen
mit Fachwörtern um dich, die du dir vorher von PSPWiki gemerkt hast.
Erwähne ausserdem noch das dein RAR Archiv aufgrund diverser Gründe ;-)
passwortgeschützt ist, um lästige Fragen zu vermeiden.
- zum Schluss setzt du noch dein RAR Archiv in den Anhang und fertig!
- ca. 24 Stunden brodeln lassen
Das Ergebnis ist phänomenal,GARANTIERT!!!
Das war's erstmal von meiner Seite, hoffe ich konnte allen Unwissenden
einen kleinen Eindruck vermitteln wie es um eine zukünftige
CFW steht.
Lasst uns dennoch alle zum PSP-Gott beten, damit dieser uns hilft
und unseren PSPs schnell wieder den rechten(?) Pfad weisst!