18.05.2008, 21:33
|
#4 (permalink)
|
Dev~Team ex-Oberhaupt.. ツ
Registriert seit: 03.01.2008
Alter: 18
Beiträge: 1.422
|
Mit dem runternehmen wär ich vorsichtig July, ich hab das bei der PSP schon 4 mal gemacht... Da kommen beim ablösen solche ecken rein...
Obwohl eig. deine und auch meine (bzw. eig. so ziemlich das ganze Board...) Garantie schon verfallen ist... :( .... CFW....
Zitat:
Hinweis:
- Dieses System-Software-Update beinhaltet alle Features der Vorgängerversionen.
- Die neue System-Software übernimmt automatisch die bisherigen PSP-Einstellungen (wie die Kindersicherungsstufe).
- Eventuell muss vor dem Spielen erst die PSP-System-Software aktualisiert werden. Dies ist vom Softwaretitel abhängig.
- Für die Aktualisierung sollten ausschließlich die Aktualisierungsdaten verwendet werden, die von Sony Computer Entertainment über ein Netzwerk oder eine Disc bereitgestellt werden. Updates dürfen nur gemäß den Anweisungen in der Produktdokumentation oder auf der Website vorgenommen werden. Wird ein Update mit Daten aus einer anderen Quelle, über eine andere Vorgehensweise oder mit einem PSP-System durchgeführt, das in irgendeiner Weise modifiziert wurde, kann dies eine Funktionseinschränkung des Systems zur Folge haben und die Installation der offiziellen Aktualisierungsdaten kann fehlschlagen. Durch Eingriffe dieser Art kann die Garantie des PSP-Systems nichtig werden und Garantieansprüche gegenüber Sony Computer Entertainment können nicht mehr geltend gemacht werden.
|
Naja also das mit dem "kann dies eine Funktionseinschränkung des Systems zur Folge haben" .... die meinten wohl durch das Sony Update kann das Funktionseinschränkung mitsichbringen... 
|
|
|